B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Degen für österreichische Bahnbeamte M 1891

original Thema anzeigen

01.01.09, 17:04:04

Coldsteel

geändert von: ulfberth - 01.01.09, 17:42:13

Liebe Sammlerkollegen!

Ich hoffe ihr seit alle gut in das neue Jahr 2009 hinübergerutscht smile

Heute zeige ich euch eine weitere österreichische Blankwaffe aus meiner Sammlung.

Es handelt sich bei diesem Stück um einen Degen für österreichische Bahnbeamte M 1891.
Das geflügelte Rad auf dem Stichblatt ist hier mit der Kaiserkrone dargestellt. Bei anderen Versionen für private Eisenbahnlinien der Monarchie ist die Kaiserkrone nicht auf dem Stichblatt vorhanden.
Der Degen hat eine Gesamtlänge von 95 cm und befindet sich in einem sehr guten Allgemeinzustand wobei die Vergoldung zum Großteil noch vorhanden ist.

Grüße aus Wien,

Michael
01.01.09, 17:04:33

Coldsteel

geändert von: ulfberth - 01.01.09, 17:43:59

Und noch ein Bild.
01.01.09, 23:30:01

Zietenhusar

Hallo Michael,

vielen Dank für die Vorstellung der beiden österreichischen Blankwaffen. Dieser hier hatte mich seinerzeit sehr gereizt, als ich noch international sammelte.

Ich wünsche Dir ein gesundes neues Jahr, und viele neue Sammlungszuwächse.

Viele Grüße nach Wien,
Thomas
11.05.09, 11:58:43

Antimaterie

Hallo zusammen!

Ich besitze selbt zwei Stück dieses Degens, allerdings ohne Scheiden. Gibt es bestimmte Quellen, über die man solche Scheiden erwerben könnte?

Vielen Dank,

Martin
12.05.09, 19:26:37

Coldsteel

Hallo Martin,

eine passende Scheide für eine Blankwaffe wie einen Bahnbeamtendegen zu finden ist ähnlich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Die Degenlänge variierte nach Größe des Trägers und auch die Klingenbreite kann unterschiedlich ausfallen. Zusätzlich sollte der Zustand der Scheide dem des Degens zumindest ähnlich sein.
Ich würde ab und zu bei einem bekannten Militaria-Onlineauktionshaus reinschauen, aber das könnte länger dauern bis die passende Scheide allein angeboten wird. Meist ist es allerdings der Degen selbst, der ohne Scheide angeboten wird.

Ich habe in meiner Sammlung einige Stücke ohne Scheide und habe trotzdem Freude damit. Natürlich machen komplette Stücke etwas mehr her, aber trotzdem sind sie dann zusammengestellt und nicht original zusammengehörig.

Mfg aus Wien,

Michael
09.03.10, 00:04:04

ulfberth

Hier ein Beamter einer Privateisenbahn mit dem 1891er Degen.

Gruß

ulfberth
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder