15.12.08, 23:17:33
limone
geändert von: limone - 03.01.09, 16:25:32
Dänemark - Bürgerwehrsäbel der Christians Garde Flensburg 1799
Die Christians Garde (Garde zu Fuß; wegen der Uniformfarbe auch "grüne Garde" genannt) wurde am 31.07.1799 von Flensburger Bürgern aufgestellt. 1847 erhielt sie die Erlaubnis, sich "Königliche" Garde zu nennen, doch noch im gleichen Jahr wurde sie wegen politischer Streitigkeiten in Vorfeld der Schleswig-Holsteinischen Erhebung aufgelöst. 1850 unter dem Namen "Königliche Friedrichs VII Garde" wieder errichtet, bestand sie bis 1864.
Einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff.
Quartseite graviert: "Flensburg 31. July 1799", Terzseite: "Christians Garde". Unterseite Griffbügel: "N-16".
Messinggefäß mit beledertem Griff und dreifacher Messingdrahtwicklung glatt - verdrillt - glatt.
Lederscheide mit Messingbeschlägen (Fotos: Felsen).
Gesamtlänge: ~73 cm
Klingenlänge: ~60 cm
Klingenbreite: ~3,4 cm
(Vgl.: Kay S. Nielsen: Danske Blankvåben, Forlaget Sixtus 1978, S. 82 u. 83.)
16.12.08, 15:12:23
limone
geändert von: limone - 16.12.08, 15:13:07
"
17. August 1853
Montag fand hier schon wieder ein Fest statt. Die Königliche Christiansgarde veranstaltete ein Scheibenschießen. Es fand auf Duburg, der Ruine einer alten Ritterburg statt. ... Die Flensburger scheinen Kuchen zu lieben. Überall wo man eine Menschenansammlung sieht, wird man von Kuchenfrauen überrannt. ... Gegen sieben Uhr abends war der Schießwettbewerb beendet. König wurden ein Kammerherr und Oberstleutnant Steimann, der nur aufgrund einer Einladung teilgenommen hatte.
Ich besuchte diese Veranstaltung ungefähr eine Stunde lang am Vormittag, zu einem Zeitpunkt als sie gerade das zweite Frühstück gegessen hatten. Es ist ein putziger Anblick Gardisten zu beobachten, die gerade gefrühstückt haben. Sie konnten kaum auf ihren Beinen stehen und als der Chef Kaiser seinen ersten Schuss abgab flog seine Kugel weit über die Mauer hinaus. Ich ging dann noch einmal abends dort hin und zu dem Zeitpunkt hatten sie ihren Rausch ausgeschwitzt. Gestern Abend fanden ein Fest und ein Ball in den Räumen des Borgerforeningen statt und während der ganzen Nacht konnte man Kanonendonner hören."
(Lars N. Henningsen: Flensburg um 1850; Julius Tholles Briefe)
Ein Gemälde: "Scheibenschießen und Schützenfest der Christiansgarde um 1850":
Hier klicken.
21.12.08, 19:12:44
limone
geändert von: limone - 21.12.08, 19:14:16
Auf den folgenden Fotos erkennt man zumindest den Schriftcharakter der Gravur und die Jahreszahl 1799 (Mehr ist aus den Fotos, die mir vorliegen, nicht herauszuholen):
03.01.09, 16:24:41
limone
geändert von: limone - 03.01.09, 23:29:48
Klingengravuren und Waffennummer (Danke an "Felsen" für die brillanten Fotos!):
07.08.09, 02:12:35
Dragon
Nice saber Limone !
25.09.09, 22:25:46
Shahar Waserman
Hello
I am writing in english, hope most of you can understand.
I have 2 pieces of the Flensburg Chrsitians garde
the 1st is the model described here, but the 2nd is the rare NCO's or Officer's version.
but I think the rivet at the pommel was replaced, I would be happy to hear your opinion
regards
picture 1
picture 2
picture 3
picture 4
picture 5
picture 6
picture 7
picture 8
picture 9
picture 10
picture 11
picture 12
picture 13
picture 14
28.09.09, 19:35:11
limone
Hello Shahar Waserman,
you've got an email.
Best regards
Carsten
16.01.10, 02:36:47
limone
geändert von: limone - 20.01.10, 23:35:18
Fotos von "Felsen" (Die Scheide ist neu und ergänzt) - vielen Dank!
Grüße
Carsten
16.01.10, 08:35:25
Zietenhusar
Hello Shahar,
welcom to the Forum. I have allowed myself to insert some pictures in your text.
Best regards,
Thomas
but I think the rivet at the pommel was replaced, I would be happy to hear your opinion
Was meint Ihr dazu, "Felsen" und Carsten? Die Oberwicklung erscheint mir neu zu sein, aber der Rest sieht doch gut aus, oder?
Gruß,
Thomas