Faustriemen am Kürassierpalasch
28.11.08, 18:50:03
gardehusar
soderle das nächste Stückchen aus Kassel ein Eigentumsfaustriemen für den Garde Kürassier Palasch
Ach 4 Escardron so wie es es gehört damit im Esemble alles zusamen gehört .....
So von Dieter erhalten und nur kurz gereinigt mit Teppichschaum ...
und auch hier Bilder aus dem Buch dei deutsche Kavallarie
28.11.08, 19:06:44
limone
Ja, das ist was mit der Binderei!
Eine andere Möglichkeit am Kürassierdegen um 1896
hier.
Grüße
Carsten
28.11.08, 19:22:54
gardehusar
Was ist nun richtig ?? hmmmhm Langsam werde ich wohl noch zum Experte für Faustriemen, wenn ich an das Drama mit dem Faustriemen Uffz. Eigentumsstück denke ..
28.11.08, 20:06:58
KiBuch
Du bist auf dem besten Wege.
Grüße, Michael
28.11.08, 20:49:34
gardehusar
Ja, das ist was mit der Binderei!
Eine andere Möglichkeit am Kürassierdegen um 1896
hier.
Grüße
Carsten
wie soll der Bommel eichel durch den engen "Spalt" ??? Bei mir unmöglich ....siehe Bild
28.11.08, 21:00:49
limone
Erst das Leder einmal hin, dann durch den "engen Spalt" wieder zurück, um die Bommel und dann langsam erneut wieder durch -
vorm engen Spalt um die Bommel - das ist der Trick!
Nochmal: Erst hin, dann wieder zurück, um die Bommel, dann wieder hin - Beweisfoto folgt.
Grüße
Carsten
28.11.08, 21:20:57
limone
Beweisfoto (auf die Schnelle mit Handy):
28.11.08, 21:43:38
limone
Wobei bei solch "kunstvollen" Bindungen - ähnlich beim
Kavallerie-Degen 89 - der eigentliche
Zweck der Faustriemen und Portepees zu Gunsten der Mode deutlich eingeschränkt wurde.
28.11.08, 22:51:07
gardehusar
du fängst doch an mit der Schlaufe um den Griff oder ??? Wie soll es dann weiter gehen ??
28.11.08, 22:56:18
Zietenhusar
du fängst doch an mit der Schlaufe um den Griff oder ???
Hallo Michél,
eben nicht. Erst ziehst Du das Band durch die Bügel, wie es Carsten schrieb. Ist schlecht zu erklären, hätten wir gestern gleich mal eine Vorführung machen sollen.
Gruß,
Thomas