B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Extra KD89 und die Bindung des Faustriemens

original Thema anzeigen

 
28.11.08, 18:41:24

gardehusar


Soderle ein schöner Eigentumsfaustriemen für Unteroffiziere frisch aus Kassel.
Ach der muß so juchtrot sein obwohl Mann immer sagt Faustriemen bei den Husaren soll schwarz sein. Stimmt aber nur für die Mannschaftsränge ...
ach 2 Bilder zeigen wie das Problem im Buch Deutsche Kavallarie abgebildet worden ist ...
28.11.08, 18:42:55

gardehusar

weiter Bilder diese zeigen bei privaten Extrastücken sind die Schlitze einfach zu klein um den Faustriemen korrekt zubinden ....
26.11.10, 11:03:11

KiBuch

geändert von: ulfberth - 26.11.10, 17:53:27

... etwas anders gebunden....

Grüße, Michael

20.02.12, 12:18:08

Clouseau

Hallo zusammen,

ich möchte mich hier in eine Diskussion einmischen, die aktuell andernorts geführt wird und habe Bilder eines preußischen Faustriemens für Unteroffiziere der Husaren, bzw. des Train beigefügt. Im Vergleich dabei zwei Exemplare für Mannschaften, alles Kammerstücke.
Auf den schwarzen Riemen dürfte auch bei Privatstücken nicht verzichtet worden sein (warum auch - er galt aus Auszeichnung und war lt. Bekleidungsvorschrift zudem vorgeschrieben). Wenn Bedarf an den genauen Maßen besteht, kann ich die gerne nachreichen.

Man sollte speziell hier im Forum endlich mit der Verbreitung des Unsinns aufhören, Uffz. der Husaren hätten abweichend rotjuchtene Riemen getragen.
Vielleicht galt das ja für die von Potsdam nach München detachierten Unteroffiziere der Garde-Husaren :D , aber dann bitte ich im Namen der vereinten Sammlerschaft um Benennung der Quelle.
21.02.12, 15:41:00

Zietenhusar

Für die technische Umsetzung der Richtigstellung innerhalb der Themen stehe ich Gewehr bei Fuß. Das bedeutet, ich kann die Themen umbenennen und trennen, Beiträge verschieben und, nach Angabe, inhaltliche Änderungen vornehmen. Dafür benötige ich Aussagen zu den einzelnen Objekten.

Gruß,
Thomas
21.02.12, 15:56:38

ulfberth

geändert von: ulfberth - 21.02.12, 17:08:43

Zitat von Clouseau:
... Vielleicht galt das ja für die von Potsdam nach München detachierten Unteroffiziere der Garde-Husaren :D , aber dann bitte ich im Namen der vereinten Sammlerschaft um Benennung der Quelle.


Ein kurzer Blick in die preußische Vorschrift hätte die Leiden des Unteroffiziers in Minga sichtbar gemildert. ;)

Die Bekleidungsordnung ist eindeutig. Schwarz vom Scheitel bis zur Sohle. Die Kapitulanten habe ich mir – da ebenfalls schwarzes Leder – erspart.

Gruß

ulfberth
22.02.12, 10:35:39

gardehusar

geändert von: gardehusar - 22.02.12, 11:04:24

soderle nach drei Jahren endlich eine eindeutige Antwort!!!

Ja es stimmt ich habe die Bücher zu Hause und nie richtig nachgesehen leider.

Es ist leider auch niemanden sonst aufgefallen ....
Schließlich ist der Beitrag über drei Jahre alt und auf einmal kommt selbst von altgedienten Forumsmitgliedern Antworten, ehrlich gesagt hätte dies schon früher erfolgen können und da fehlt mir das Verständnis...

Das sind die Leiden, wenn man vollständig sammelt, da gibt es viel zu beachten uns solche Details verschwinden mal eben leider .....

Was ich bemängel ist die Ironie und warum hier nun geantwortet, wo die Diskussion doch woanders geführt wird....Ergo da möchte jemand mit seinem Wisse auch hier punkten... Aber jeder wie er es braucht.....( Das Wissen hätte "Mann"hier auch in andere Form darstellen können meiner Meinung nach)
22.02.12, 11:29:29

ulfberth

geändert von: ulfberth - 22.02.12, 11:31:46

Zitat von gardehusar:
soderle nach drei Jahren endlich eine eindeutige Antwort!!!

Ja es stimmt ich habe die Bücher zu Hause und nie richtig nachgesehen leider.

Es ist leider auch niemanden sonst aufgefallen ....
Schließlich ist der Beitrag über drei Jahre alt und auf einmal kommt selbst von altgedienten Forumsmitgliedern Antworten, ehrlich gesagt hätte dies schon früher erfolgen können und da fehlt mir das Verständnis...

Das sind die Leiden, wenn man vollständig sammelt, da gibt es viel zu beachten uns solche Details verschwinden mal eben leider .....

Was ich bemängel ist die Ironie und warum hier nun geantwortet, wo die Diskussion doch woanders geführt wird....Ergo da möchte jemand mit seinem Wisse auch hier punkten... Aber jeder wie er es braucht.....( Das Wissen hätte "Mann"hier auch in andere Form darstellen können meiner Meinung nach)


Bin ich hier gemeint? Ist aber auch egal!

Wer mit dem Slogan "Experte für Uniformierung vor 1914 speziell die Deutsche Kavallerie" auftritt, sollte jetzt nicht pienzen. Hier hätte ein einfaches "war ein Fehler von mir" (oder ähnliches) völlig gereicht.

Ansonsten ist von keinem Mitglied des Forums zu erwarten, daß es jeden Beitrag liest oder kommentiert. Wir sind hier nicht hauptberuflich tätig.

Gruß

ulfberth

22.02.12, 12:27:06

gardehusar

ach und was ist das "Ja es stimmt ich habe die Bücher zu Hause und nie richtig nachgesehen leider." ??????

wer lesen kann ist klar im Vorteil .... Ja Mann kann nicht alles lesen ..... Stimmt ....
22.02.12, 13:43:52

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 22.02.12, 13:45:14

Zitat von gardehusar:
Es ist leider auch niemanden sonst aufgefallen ....
Genau, deshalb bin ich über jegliche Richtigstellung hocherfreut, egal wann sie uns erreicht. Und darüber, daß sie uns oft mit einer ordentlichen Portion Bissigkeit ereilt, sollten wir stehen, denn das Ergebnis zählt. Wenn ich vor meiner Schreiberei in einem anderen, dem hier auch erwähnten Thema, etwas mehr in mich gegangen wäre, wäre mir auch der Lapsus mit der "Unteroffizierstroddel" nicht passiert.

Michel, gräme Dich nicht. Freue Dich, daß uns Hilfe angediehen wird. Was will man denn mehr, als eine korrekte Darlegung der Tatsachen?!

Gruß,
Thomas ;)
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder