B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

1. Kurhessisches Feldartillerie-Regiment Nr. 11, Cassel/Fritzlar

original Thema anzeigen

 
15.07.09, 19:17:30

limone

geändert von: limone - 29.10.09, 22:09:45

Feldartillerie-Regiment Nr. 11 angetreten zum Appell bei einer Mobil-Übung im November 1909.

Gesamtansicht des Fotos hier.

Grüße

Carsten
21.07.09, 22:16:30

limone

geändert von: limone - 21.07.09, 22:20:16

"Hannover ist eine sehr hübsche Stadt.
Sie hat zweimal hunderttausend Einwohner
und führt den Namen einer Königlichen Residenzstadt.
Sie besitzt große Theater, eine Rennbahn, Wälder, Parks,
eine exquisite Meute und
das beste und berühmteste Reitgelände der Monarchie.

Sie ist das Paradies der Kavallerie-Offiziere
und was Heidelberg für die Studenten,
das ist Hannover mit seiner Militärreitschule für Leutnants.
"

Geburtstagsglückwünsche an Leutnant Kleinschmit (9./FAR 11), zur Zeit an der "Offizier-Reitschule" (dem Militär-Reit-Institut) in Hannover, versandt am 16.03.1899 von den in Cassel verbliebenen Offizier-Kameraden.

Unterzeichnet haben folgende Leutnants und Oberleutnants des FAR 11 (Angaben aus den Ranglisten 1893 und 1900):

Rochlitz (9.)
Knoch (7.)
Wille (Adjut. II.)
v. Starck (?)
Frhr. Treusch v. Buttlar-Brandenfels (6.)
v. Gilsa (? / 1900 k.z. Artill. u. Ing. Sch.)
Berndt (4.)
Lanz (Adjut. III.)
Klinghof(?)
Hermann (5.)
und ein Name, den ich nicht entziffern kann.


29.07.09, 18:51:51

limone

geändert von: limone - 29.10.09, 22:10:32

Zum Vergleich mit der Gebäudeskizze auf der obigen Postkarte zwei Fotos der Artilleriekaserne in Kassel um 1900:

Bild 1: Hofansicht
Bild 2: Eine Straßenansicht

Die Kasernengebäude bildeten ein großes Geviert, das auch das 1581-83 erbaute Kasseler Zeughaus mit einschloss.

Die Kaserne ist lange Geschichte, heute steht an diesem Platz die Max-Eyth-Schule, deren Neubau 1972 sogar zwei Drittel des Zeughauses weichen mussten. Die kümmerlichen Reste der Zeughausruine dienen heute der Cafeteria der Max-Eyth-Schule als durchaus eindrucksvolle Kulisse (Ein tolles Ambiente für die Schüler bei der Atzung, entstanden vor den Zeiten der Konjunkturpakete!!).

Weiteres zum Kasseler Zeughaus findet sich hier.

Grüße

Carsten
09.04.10, 01:14:18

limone

geändert von: limone - 09.04.10, 01:35:05

11er Geschütz-Fahrquadrille

in historischen Uniformen aus der Zeit der Befreiungskriege Anfang des 19. Jahrhunderts (Foto 1)

und

mit "aktueller" Uniformierung und Ausrüstung (Foto 2)

anlässlich der Hundertjahrfeier des Regiments am 5. August 1913 in Cassel und Fritzlar.

(Aus Fotoalbum: "Zur Erinnerung an das 100jähr. Jubiläum des 1. Kurhessischen Feldartillerie-Regiments N° 11")

Grüße

Carsten
13.04.10, 21:27:51

limone

geändert von: limone - 13.04.10, 21:32:40

Das Regiment in Paradeaufstellung mit gezogenem Säbel

Rechts zu Pferd:
General der Infanterie Freiherr von Scheffer-Boyadel, Kommandierender General des XI. Korps, Cassel.

Siehe dazu auch: Auszug aus der Rangliste 1912.

Grüße

Carsten
19.04.10, 00:37:06

limone

geändert von: limone - 19.04.10, 01:08:18

Soldatenstolz

fußend auf 100-jähriger Tradition, bei der Parade 1913 in Cassel, unter reger Anteilnahme der Bevölkerung mit breiter Brust zur Schau getragen vom Stab des FArtRgt 11 (Foto 1) und von Ehemaligen des Regiments (Fotos 2 und 3).

Grüße

Carsten
20.04.10, 22:30:08

limone

geändert von: limone - 21.04.10, 08:35:46

Zur Erläuterung des Fotos "Das Regiment in Paradeaufstellung mit gezogenem Säbel"

zwei Auszüge aus dem "Exerzier-Reglement für die Feldartillerie (Ex.R. f. d. Fa.)" vom 16. März 1907:

Nr. 35: "Das Salutieren der Offiziere"

und

Bild 19: "Paradeaufstellung einer Abteilung in Breitkolonne"

Grüße

Carsten
22.04.10, 19:11:15

limone

Handschriftliche Signatur gefunden in "Clausius: Infanterie-Regiment v. Wittich (3. Kurhessisches) Nr. 83, Oldenburg i.O. / Berlin 1926":

"Eigentum des Offiziervereins Feldart. R. 11."

Grüße

Cassel
04.09.10, 16:00:40

limone

11er Feldartillerist mit Artillerie-Extra-Säbel und Eigentumsfaustriemen.


Grüße

Carsten
06.09.10, 19:22:03

limone

geändert von: limone - 06.09.10, 21:04:22

1899 wurde bei der Artillerie das einheitliche Rot der Schulterklappen abgeschafft und durch die Farbe des Armee-Korps ersetzt. Zur Kenntlichmachung der Artilleristen wurde eine einflammige Granate oberhalb der Regimentsnummer auf den Schulterklappen platziert.

Die Farbe des XI. A.K. war: Rot, :D das Regiment behielt also seine alte Farbe.


Folgend zwei Auszüge zur Uniformierung und Ausrüstung der Feldartillerie aus der Regimentsgeschichte von Has, S. 611 und 617

und

der Einjährig-Freiwillige Röhr im Jahre 1900 mit der "einflammige Granate" auf den Schultern.


Grüße

Carsten
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder