B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Wiegemesser

original Thema anzeigen

24.10.25, 04:59:26

Zietenhusar

Es ist kein Besteck, auch wenn es sich Messer nennt und in der Küche Verwendung findet, aber ich wusste nicht wohin damit.

Letzen Sonntag erhielt ich ein verrostetes Wiegemesser, von der Besitzerin angekündigt als "...das maximal verrostete Teil, das dank Dir vielleicht mal wieder Petersilie hacken...nein... wiegen kann.".

So sah es beim Erhalt aus:
24.10.25, 05:01:18

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 24.10.25, 05:02:05

Zum Zerlegen konnte ich, stilgerecht, einen wohl ebenso alten, doppelt gekröpften Maulschlüssel für viereckige Muttern benutzen.

Zwischendurch habe ich den Maulschlüssel ebenfalls einer wohlverdienten Pflege angedeihen lassen und hier am 22.10.2025, um 05:01:01Uhr auch schon vorgestellt.
24.10.25, 05:07:41

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 24.10.25, 05:09:38

Nach dem Zerlegen kamen die beiden Messer in die Elektrolyse. Die anderen Metallteile habe ich mit Drahtbürsten und Stahlwolle entrostet. Nach der Elektrolyse mussten die Messer erstmal parallel geschliffen werden, da sie sich unterschiedlich abnutzten bzw. unterschiedlich angeschliffen wurden. Eine neue Fase schleifen und Schärfen ging über Bandschleifer und Abziehsteine. Die Holzgriffe habe ich mit Sandpapier und Stahlwolle von der Patina befreit und einen Kit aus Sägemehl und Holzleim in die ausgeleierten Grifflöcher gefüllt.

Die auf den drei großen Teilen gestempelte 44 wird eine Stück-/Sortiernummer sein. Die 9 auf der einen Klinge gibt exakt die Klingenlänge in Zoll an, umgerechnet 23 cm.

Auf den Fotos mit den Teile-Paaren ist immer ein überarbeitetes und ein noch nicht fertiges zu erkennen.
24.10.25, 05:10:55

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 24.10.25, 05:11:55

Am Ende dann alles mit Leinöl eingerieben, damit es langfristig gegen schädigende Einflüsse geschützt ist, fertig. Lediglich die beiden Griffzwingen aus Kupfer musste ich austauschen. Diese waren sehr dünn, ausgeleiert und eine sogar gerissen.

Gruß,
Thomas
24.10.25, 10:26:44

Ulan13

Bravo, sehr schön geworden! An sich ist das Messer ja schon klasse, aber so mit den neuen Kupferzwingen, etc. sieht es schon gediegen aus. Schön, daß Du es gerettet hast, Thomas!
Zu schade für so etwas profanes wie Petersilie, da solltest Du nur Lorbeer mit schneiden :D

Grüße vom Ulanen
24.10.25, 12:31:55

Zietenhusar

Zitat von Ulan13:
Zu schade für so etwas profanes wie Petersilie, da solltest Du nur Lorbeer mit schneiden

Brennnesseln haben für den Test schon mal genügt. :D

Vielen Dank für's Lob.
24.10.25, 17:20:15

Ulan13

Hahaha, erstklassiges Video!! :D :D :D
Besonders mit dem französischen Chanson im Hintergrund! Paul Bocuse in Brandenburg beim Gemüseschneiden, superb! Oh lala...

Grüße vom Ulanen
24.10.25, 17:26:23

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 24.10.25, 20:46:19

Zitat von Ulan13:
Besonders mit dem französischen Chanson im Hintergrund!
Die Tage über schmetterte Edith Piaf ihre Chansons durch meine Werkstatt. Ich habe da so meine Phasen, ein altes Handy mit YouTube und ein Bluetooth-Radio. Dem Rost geht's stilvoll an die Substanz. :D
24.10.25, 19:27:05

Ulan13

:super:
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder