20.10.25, 22:36:34
ulfberth
Die Hirschfänger der Königlich Preußischen und Elsaß-Lothringischen Grenz- und Steueraufseher zu Fuß
Der
Beitrag konnte mit dem Bild eines Seitengewehrs mit Visitier-Eisen erweitert werden.
Gruß
ulfberth
21.10.25, 04:51:47
Zietenhusar
Vielen Dank, Rolf,
für diesen sehr interessanten Beitrag.
Beim Lesen ist man schon versucht, heraus zu bekommen, warum es Ausführungen mit und ohne Vernietknopf gibt. Dabei kamen mir als erstes auch
"die einzelnen Landesteile" in den Sinn. Wer weiß...
Jetzt kenne ich auch Visitiereisen und wozu sie verwendet wurden.
Gruß,
Thomas
21.10.25, 10:27:36
Ulan13
Auch von mir einen herzlichen Dank für diesen Beitrag! Durch meine familiären Bindungen nach Elsaß-Lothringen ist dergleichen natürlich stets von Interesse für mich!
Grüße vom Ulanen
21.10.25, 12:18:47
ulfberth
Neu an dem Beitrag ist nur das Bild des Seitengewehrs mit den Visitiereisen /-nadeln.
Wobei die Frage offen bleibt, ob es sich um das frühere Modell oder um ein Projekt von Eickhorn handelt.
Gruß
ulfberth
21.10.25, 13:50:44
mario
Was man so alles findet in alten Musterbüchern..Win-Win 😉