B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Versteckte Waffen

original Thema anzeigen

19.10.25, 18:41:08

briquet

geändert von: joehau - 19.10.25, 19:00:11

Hallo zusammen,

meine Tochter fand dieses Foto mit einer etwas holprigen Beschreibung:

"Dieses Artefakt wurde im 19. Jahrhundert im spanischen Toledo entdeckt, einer Stadt,
die für ihre Schwertschmiedemeister berühmt ist.

Es ist ein Wunderwerk verborgener Waffen. Es wurde mit exquisiter Kunstfertigkeit
gefertigt und verfügt über ein flexibles Rapier mit zwei Klingen, das raffiniert in
einer silbernen Ringschlangenscheide untergebracht ist.

Dieses Design ermöglichte es, die Waffe diskret als Schmuck zu tragen und ihre
tödliche Natur offen zu verbergen. Die flexible Klinge sorgte dafür, dass sie sich perfekt
in der kompakten Scheide einrollen konnte, während die Doppelschneiden eine schnelle
und unerwartete Verteidigung versprachen. Dieses Stück stellt den Höhepunkt sowohl
der metallurgischen Kunstfertigkeit Toledos als auch der Faszination der Epoche für
elegante, verborgene Waffen dar. Es ist ein wahrer Beweis für den Einfallsreichtum
seiner Schöpfer und verwischt die Grenze zwischen tödlichem Werkzeug und
wunderschönem Schmuckstück."

Stockdegen und ähnliche Instrumente sind weit weniger raffiniert.


Gruß
Winfried


19.10.25, 18:56:07

Ulan13

Das ist ja mal ein tolles Stück! :super: Was für eine Handwerkskunst! Na ja, in Deutschland wäre es wahrscheinlich als "Heimtückewaffe" verboten...
Vielen Dank für's Zeigen, Winfried und

Grüße vom Ulanen
19.10.25, 18:58:54

joehau

geändert von: joehau - 19.10.25, 19:18:07

Zitat von briquet:
...verfügt über ein flexibles Rapier ...


Ob sich die 81 cm lange Klinge beim Stich dann einrollt ?



weitere Angaben dazu im internet:

Silver steel flexible double bladed snake rapier,
made during the 19th century in Toledo, Spain.
Sharply pointed steel blade:
length 810 mm
width 20 mm
thickness 7 mm

Carved inscriptions:
Fca de Toledo in 1846 and Acargo del Cuerno de Artilleria.

klick !
19.10.25, 19:06:37

Zietenhusar

Dieses Teil ist mir heute auch angezeigt worden. Hatte mich aber nicht weiter mit beschäftigt, da ich annahm, es handelt sich um eine Neuanfertigung. Schwerter mit solch flexiblen Klingen kannte ich bisher nur von chinesischen "Gürtelschwertern".

Vielen Dank für's Zeigen.

Gruß,
Thomas
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder