IOD neuen Musters des Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm I (2. Ostpr.) Nr.3
09.10.25, 21:40:05
Eisenhauer
geändert von: joehau - 22.10.25, 21:04:48
Ich möchte eine Neuerwerbung vorstellen - Einen der unsäglich vielen IOD n./M..
Die vernickelte Klinge stammt von WKC/Solingen und hat eine
Breite von 20 mm
und eine Länge von 750 mm.
Der Scheidenkörper ist geschwärzt, hat aber noch die
zwei Trageringe, also Trageweise ab 1905 bis 1910.
So weit - so gut.
Das Gefäß ist eine sogenannte "bunte" Ausführung mit einem herrlichen Dekor
auf der Innen- und der Außenseite s. Fotos.
Der Griff besteht aus Holz mit Zelluloidbezug und intakter Silberdrahtwicklung. Herausragend
aus der Masse der IOD's ist jedoch das Griffabzeichen mit dem überkrönten WR und dazwischen
der römischen 1. Diese Griffabzeichen wurde derart nur beim Grenadierregiment Nr. 7 getragen.
Die Vergoldung habe ich etwas aufgefrischt. Ich denke - ein vorzeigbares Stück Militärgeschichte.
09.10.25, 22:45:10
Friedrich2
geändert von: joehau - 22.10.25, 21:05:51
Hallo Eisenhauer,
den IOD hatte ich auch auf "beobachten". Glückwunsch!
Allerdings dürfte er m.E. aus dem Grenadier-Regiment
König Friedrich Wilhelm I (2. Ostpreußisches) Nr. 3 stammen.
Ich kann in dem Emblemen noch ein F für Friedrich erblicken.
Viele Grüße
Friedrich2
10.10.25, 12:35:58
fritz1888
Danke für's Zeigen, ich denke auch, dass es sich bei dem Monogramm um ein "FWR" handelt und nicht ein "WR".
Hier einmal die Gegenüberstellung.
10.10.25, 18:00:56
Eisenhauer
geändert von: joehau - 22.10.25, 21:08:39
Hallo, fritz 1888,
ja, Du hast recht. Ich habe heute mal im den Maier Nachschau gehalten. Hier ist der
WR I zeichnerisch dargestellt :lesen: Und in der Tat ist Der völlig anders gehalten.
Danke für die Gratulation und dem Hinweis auf das 3te Grenadierregiment - top!
Frage: Wer hatte diese Griffwaffensonderembleme denn, alle?
Ich dachte bisher, die im Maier aufgeführten seien die einzig bekannten.
Ich habe auch noch einen IOD mit Jagdhornemblem, auch von der Fa. WKC. Den
werde ich hier alsbaldig mal vorstellen. Der hat nicht nur ein buntes Gefäß,
sondern auch die Besonderheit, daß über eine Kupplung im Griff sich äußeres
und inneres Stichblatt gemeinsam aufrichten. So habe ich diese Einrichtung
bei den IOD's auch noch nicht gesehen.
11.10.25, 10:33:31
Friedrich2
geändert von: joehau - 22.10.25, 21:09:00
Hallo Eisenhauer,
im Forum haben wir eine ganze Reihe von diesen Griffauflagen.
Hier ein Link (IOD a.A.) den ich letztes Jahr vorgestellt hatte und einen von fritz1888 (IOD n.A.).
Es finden sich aber unter der Rubrik Preussen eine ganze Reihe unterschiedlicher Griffauflagen verschiedener Regimenter.
https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=9961&
https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=9957&
Beste Grüße
Friedrich2
11.10.25, 17:34:10
Eisenhauer
Das sind aber bisher alles Grenadierregimenter. Waren die ab weichenden Griffabzeichen nur auf diese begrenzt?
Nunmehr habe ich in meiner (An-)sammlung suchen müssen und bin letztendlich fündig geworden: Ein IOD n.M., auch von WKC, mit der gleichen Klinge, aber ein anderes Dekor. Neben dem geschilderten Ausklappmechanismus ist noch die unüblich verschraubte Fingerstrippe erwähnenswert. Und unter dem Standardemblem noch das silberne Jagdhorn.
11.10.25, 18:23:00
fritz1888
Ich empfehle Krickel/Lange Das Deutsche Reichsheer. Da steht an verschiedenen Stellen eigentlich alles drin, was man zum Anfang braucht. Monogramme, Sterne, Kreuze, Totenköpfe etc.
11.10.25, 20:14:29
Eisenhauer
:) Hallo, fritz 1888.
Danke für den Hinweis. Ich hab es gerade bestellt und bin gespannt auf den Inhalt! :lesen: