B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Infanteriesäbel M 1816 mit Landwehrkreuz und vermutlich einer Beuteklinge

original Thema anzeigen

25.09.25, 14:51:47

Eisenhauer

geändert von: joehau - 25.09.25, 18:09:31

Guten Tag in die Runde.

Heute wurde in einem Forum der o.a. Säbel auktioniert. Ich hätte ihn gerne
erworben, war aber nicht bereit, den aufgerufenen Auktionspreis zu überbieten.

Nunmehr die Klingenlänge = 65 cm und damit den Vorgaben entsprechend.
Ungewöhnlich ist die Klinge mit der Fehlschärfe und dem Hersteller. Ich denke, es
handelt sich um eine österreichische Beuteklinge. Der Adlerstempel könnte auch
der österr. Doppelkopfadler sein. Der Hersteller der Klinge klingt süddeutsch.
Das große "W" könnte ein Abnahmestempel der Stadt Wien sein.

Der Truppenteilstempel lautet 317.3.B.29. :confused: L.R.

Was denkt Ihr über dies ungewöhnliche Stück Blankwaffe?

Die Fotos kommen nachträglich - das "alte Problem"
25.09.25, 15:01:07

mario

Dann hast Du sicher nachgefragt,ob Du die Bilder hier einstellen darfst?
Gruß Mario
25.09.25, 17:06:10

Eisenhauer

geändert von: joehau - 25.09.25, 18:10:16

Nein - habe ich nicht, Mario.

Ist dies zwingend vonnöten? Es handelt sich doch um Angebotsfotos.
Bei Fotos mit Personen ist mir dies durchaus bekannt, aber nicht bei Gegenständen.

Mit Gruß: Ingo
25.09.25, 17:10:43

Steppemwolf

Hallo hatte das Stück auf Egun auch gesehen .
Ich halte es aber nicht für authentisch ,die Klinge passt nicht dazu .
Die Stücke hatte meist auch die bekannte Klingenätzung und auf dem Klingenrücken den Hersteller .
Auch die anderen Waffen sehen für mich eher wie Bastelstücke aus .
Gruß Steppe
25.09.25, 17:51:57

Eisenhauer

geändert von: joehau - 25.09.25, 18:11:09

Hallo, Steppe.
Ja - der Säbel mit dieser Klinge gibt schon Fragen auf. Deswegen wollte ich
ihn mal vorstellen. Ein Detailfoto von der Klingenvernietung habe ich erhalten.
Ich halte sie für älter.

Zur Vorsicht habe ich den Besitzer eben mal angeschrieben in Bezug auf die Fotos.
Mal schauen, was er antwortet.

Etwas Geduld.
25.09.25, 20:24:17

Clouseau

Um solche Stücke hier vorzustellen ist meines Erachtens der Speicherplatz zu schade, es sei denn unter der Rubrik -Kopien, Fälschungen, Deko und Spielzeug-. Steppemwolf ist in allen Punkten Recht zu geben. Es ist keine „ungewöhnliches Stück Blankwaffe“, sondern ein schlichter neuzeitlicher Zusammenbau, der als solcher daher bei keinem ernsthaften Sammler Fragen aufwerfen sollte.

Ob man eine Vernietung als „älter“ ansieht, ist natürlich abhängig vom Lebensalter des Betrachters.

Der Truppenstempel ist für die Landwehr typisch und sollte nicht mit einem Fragezeichen-Smiley versehen werden.
25.09.25, 20:35:07

Eisenhauer

Da der Altbesitzer einer Einstellung widerspricht, hat sich mein Beitrag damit erledigt.
Meine Anfrage richtete sich auch eher auf die Frage, ob Beuteklingen, ich vermute hier eine österreichische Infanterieklinge, sich bei diesem Modell wiederfinden können oder bekannt sind.
Aber letztendlich - ohne Fotos kein Weiterkommen.
25.09.25, 20:43:48

mario

geändert von: mario - 25.09.25, 20:57:12

Doch doch, dieses Teil haben doch hier mehrere gesehen und für Unsinn betrachtet.
Damit dürfte doch alles gesagt sein, auch ohne Bilder. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war ein schönes Unteroffizier-Troddel an dem Teil.
Gruß Mario

Ich werde in ein paar Tagen den Beitrag löschen...
Wir können den Beitrag auch stehen lassen und warten, bis das Teil mit schöner Klinge wieder auftaucht...ist ja gerade eine ""Museumsanfertigung"" im Angebot 😉
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder