Unbekanntes Hirschfänger oder HF1865?
24.04.25, 16:56:07
AndyB
geändert von: AndyB - 24.04.25, 17:00:14
Hallo liebe Sammlerfreunde in GWF wurde vorgestellt ein HF1865, der nicht alle typische merkmale hat, klinge hat kein quilback, keine inspektor oder abnahme stempelung typisch fuer armee oder andere branchen, das gleiche Stueck oder mehrere sind im Roy Williams Buch vol.1 auf seiten 196-199, alle wurden von Alex.Coppel Solingen mit waage am linken ricasso bestempelt.
Am ende des gewehr slots in kasten "3".
Total länge: 622mm
Klingen länge: 493mm
Klingen breite: 28.2mm
MRD: 21.2mm
Der Williams hat das Stueck als moegliches fuer Grenzjaeger Gewehr, von 21,2mm sollte es aber fuer Dreyse zundnadel Gewehr sein, und nicht direkt am lauf als das laufring ist 6mm ueber handgriff positioniert. Danke fuer eure Meinungen.a.g.Andy
27.04.25, 07:25:12
bert.f
geändert von: bert.f - 27.04.25, 08:29:52
Hello,
Hirschfänger M65 für die zündnadelbüchse M 65
27.04.25, 08:34:33
AndyB
geändert von: AndyB - 27.04.25, 08:36:18
Danke aber problem ist mit klinge, HF65 da ist klinge mit schoer, was heisst quillback, und zweitens da sollte deutsche inspektor stempel sein, die aber sind nicht auf den Stuecken eben in R.Williams buch.
27.04.25, 08:58:34
bert.f
in der Beschreibung steht, dass die Klinge gerade ist
27.04.25, 11:08:48
Steppemwolf
Guten Morgen
Ich denke Bert hat Recht .
Es gab wohl verschiedene Ausführungen laut R.Franz .
Gruß Steppe
27.04.25, 14:54:15
AndyB
geändert von: AndyB - 27.04.25, 14:59:57
Leider habe ich nicht das vol. von Rudiger das diese form der klinge zeigt, der link von HF65 hat anderes Fuller(hohlkellen) dabei wie an den oberen Bild, ich vermute da war schoer, weiter sind wohl auf dem Stueck inspektor stempel von Rudiger. Fuller hier erinnert an Werder klinge eben nicht yataghan form mit runden enden, vornere geht nach unten von klingenrueck weg.
Am bild von period manual ist klar beschrieben: klinge wie eisenhauer geschliffen,gerade, 2 hohlkehlen, ruecken mit schoer!!!
27.04.25, 15:47:36
bert.f
geändert von: bert.f - 27.04.25, 15:56:27
Andy,
Hirschfänger aus dem Buch, es gibt keine "stechrückenklinge"
27.04.25, 16:31:43
AndyB
geändert von: AndyB - 27.04.25, 16:42:09
Danke, ist der Stueck ohne stoehrklinge inspektor geprueft?
https://www.sachsen-waffen.de/hirschf%C3%A4nger-faschinenmesser-sachsen/hirschf%C3%A4nger-1865/
https://geraldbaios.fr/?p=41879
Hier ein solches Stueck wie oben im ersten frage, keine abnahmen, kein G am klinge, nicht standarte nummerierung, persoenlich glaube ich das dieses Stueck fuer export bestimmt war, oder spezielle branchen.
https://www.kpemig.de/Preussen-Hirschfaenger-fuer-Jaegerbuechse-Modell-1865-nicht-ausgebuchst-guter-Gesamtzustand
27.04.25, 17:00:52
Steppemwolf
Hier wird von einem modifizierten HF 65 gesprochen, der nicht offiziell ist aber immer wieder auftaucht
28.04.25, 17:29:15
AndyB
geändert von: AndyB - 29.04.25, 16:55:44
Das wohl kann nicht sein, weil da ist erstmal klinge mit anderen hohlschliff und kein schoer oder quilback am ruecken der klinge der von den profil ausragt, weiters sind die messdaten fuer laufring different, bei HF65 spricht man in Rudiger ueber 22mm, hier ist aber 21,2mm was wurde auf ein Buchse M1865 nicht aufpflanzbar.
Alle von Williams veroefentlichen HF65 haben ein MRD 22mm, die Stuecke von Coppel ohne jegliche abnahme stempelung haben immer kleineres laufring 21,2-21,5mm was wurden einfach nicht gehen auf Buchse M1865.
Auf seite 198 zeigt Williams sogar eine solche 1865/71 reduzierung des laufring auf 17,4mm hat aber seitliche nut(im laufring wie auch nummer am knauf) fuer korn des laufes, also sollte es fuer kein Jaegerstutzen M1871 sein, aber fuer anderes spezielles Gewehr?.
Williams schreibt auch von inoffiziellen, oder nicht identifizierten Stueck, also fuer mich moeglich das es fuer Dreyse Zundnadel Gewehr passt aber nicht mit gleichen massen wie HF1865 und wo moeglich als variante fuer export oder andere branche als armee. Er spricht am ende des Teiles uber Grenzaufseher, Zoll oder Gendarmerie?