18.04.25, 11:23:40
stavblue0815
Hallo zusammen und frohe Ostern!
Dieses etwas rostige SG 98/05 konnte ich bei einem meiner mittlerweile wenigen Händlern meines Vertrauens nicht liegen lassen, da auf der Parierstange eine Nummer in der Ausrichtung eingeschlagen wurde, wie man das von bayrischen Stücken kennt.
Ist diese Nummer eine Waffennummer und wenn ja, dann von bayrischer Herkunft?
Unter dem Rost kamen auf der Waffe neben dem W 15 Stempel insgesamt 10 und auf der Scheide 2 Abnahmestempel mit gotischen C und Krone zum Vorschein. Ich frage mich, wie hoch die Höchstzahl von Abnahmestempeln auf einem SG 98/05 ist? Gibt es auch SG98/05-Stücke mit einen Abnahmestempel auf dem Feuerschutzblech, wie vergleichsweise bei
diesem S84/98 auf Bild 4 erkennbar?
Nachfolgend die Bilder vom Stück:
Bild 1 und 2: das ganze Stück
Bild 3: die Waffennummer in bayrischer Weise?
Bild 4: WEYERSBERG KIRSCHBAUM & C IE SOLINGEN
Bild 5 bis 7: W 15 und 10 Abnahmestempel auf der Waffe
Bild 8: 2 Abnahmestempel auf der Scheide
Bild 9 bis 10: ein Osterstrauch besonderer Art
Frohe Ostern und beste Grüße
Ferdinand
18.04.25, 11:44:24
Josef
Hallo !
Es ist nicht zwingend eine Bayerische Nummer. Innerhalb des Ersten Weltkrieges ist zu beobachten, daß viele verschiedene Seitengewehrtypen mit drei- aber meist vierstelligen Nummern versehen wurden. Oft auch mit der Scheide zusammen.
Grüße Josef
18.04.25, 15:55:52
AndyB
geändert von: AndyB - 18.04.25, 15:56:39
Ist ein normales S98/05nA von WKC fuer Preussen geliefert in 1915, alle teile wurden mit krone /C gestempelt fuer Solingen abnahme inspektor mit Nachnahme wohl beginend mit C.
Spaeter im Krieg wurden kleine Teile wie schrauben und druecker nicht mehr bestempelt.
Das Stueck hat nichts mit Bayern zu tun, keine Bayern stempel vorhanden, die nummer am parierstange koennte eine inventar nummer sein.
Frohe Ostern.
18.04.25, 18:16:01
stavblue0815
Vielen Dank für die Antworten - damit bin ich wieder ein Stückchen schlauer.
Beste Grüße
Ferdinand