B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Frage zu franz. Kürassierpallasch

original Thema anzeigen

 
14.03.25, 14:50:42

WoodsDog

Hallo
Der lief mir auf dem Naschmarkt in Wien vor die Füße. Da konnte ich nicht widerstehen.
Nun wollte ich fragen, ob mir jemand helfen kann, welches Modell dies ist, ob es ein Umbau ist und vielleicht auch was zur Geschichte sagen kann.
Vielen Dank
14.03.25, 16:20:04

AndyB

Ich wuerde hier zu bekannten Replika tendieren, sollte man die inschrift begleichen am period Stueck von ruecken der Klinge.
14.03.25, 19:29:12

Zietenhusar

Ja, die grob gravierte Inschrift "Octobre 1813" ist ein eindeutiger Hinweis auf die bekannte Kopie.

Gruß
Thomas
15.03.25, 01:59:02

Clouseau

Komplette Kopie in allen Teilen (Klinge, Gefäß und Scheide); ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
15.03.25, 08:59:38

AndyB

1107 am Korb, ich nehme an, ist eine nummer wie viele Replikas hergestellt wurden.
15.03.25, 11:43:22

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 15.03.25, 11:52:40

Am Anfang meiner Sammelei war ich mal in Berlin bei Frankonia Jagd in der Filiale, griff mir so einen Pallasch, bin damit zum Angestellten gegangen und habe ihn gefragt, ob der original ist. Der schaute mich ungläubig an und meinte "Nein".

Hier mal Verkaufsbilder und Beschreibung aus einem Frankonia-Katalog 2003/2004.

Frankonia hatte bei den Blankwaffenrepliken Handelsbeziehung nach Indien. Ich vermute(!), die Kopien stammten damals von Windlass Steel Crafts, auch unter Museum Replicas Limited zu finden.
15.03.25, 13:41:17

Clouseau

Das Ding vom Naschmarkt kann man nicht mit den im Frankonia-Katalog abgebildeten vergleichen. Die von Frankonia angebotenen sind „echte Kopien“, da eine früher tatsächlich existente Waffe (sabre de cavalerie mle. an XI) nachgebildet wurde.

Rechtlich und mehr „philosophisch“ betrachtet ist das Naschmarkt-Exemplar keine, da zusätzlich zur Neufertigung eine in dieser Form gar nicht existente Waffe geschaffen wurde (Gefäß und Klinge eines sabre de carabiniers ou de cavalerie de réserve mle. 1854, montiert mit der Klinge eines sabre de cavalerie mle an XI).
16.03.25, 10:46:10

WoodsDog

Zitat von Clouseau:
Das Ding vom Naschmarkt kann man nicht mit den im Frankonia-Katalog abgebildeten vergleichen. Die von Frankonia angebotenen sind „echte Kopien“, da eine früher tatsächlich existente Waffe (sabre de cavalerie mle. an XI) nachgebildet wurde.

Rechtlich und mehr „philosophisch“ betrachtet ist das Naschmarkt-Exemplar keine, da zusätzlich zur Neufertigung eine in dieser Form gar nicht existente Waffe geschaffen wurde (Gefäß und Klinge eines sabre de carabiniers ou de cavalerie de réserve mle. 1854, montiert mit der Klinge eines sabre de cavalerie mle an XI).

Reingefallen...deute ich das richtig, dass die Klinge wohl von 1813 ist, aber nach 1854 mit einem neuen Gefäß verheiratet wurde? Auch Danke für die Hinweise
16.03.25, 13:58:32

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 16.03.25, 14:03:39

Nein, leider auch das nicht. Weder Klinge, noch Gefäß, noch die Scheide sind historische Originale, wie Clouseau schon weiter oben schrieb. Der ganze Ding ist ein modernes Deko-Produkt, um es über den Kamin oder in den Hobbykeller zu hängen. Man könnte ihn auch ironisch als "Lehrgeld-Pallasch" bezeichnen.

Grüße vom Ulanen
16.03.25, 15:23:08

WoodsDog

Danke
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder