B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

KS a/M (Blüchersäbel) => Reserve-Bäckerei-Colonne

original Thema anzeigen

 
12.02.25, 08:10:01

hessenmainz

geändert von: joehau - 12.02.25, 18:27:50

Guten Morgen an alle,

bin neu hier und habe direkt eine Frage zu folgendem Stück.
Kann mir vielleicht jemand bei der Zuordnung behilflich sein Truppenstempel, Alter, etc.?

Mit freundlichem Gruss aus Hessen
12.02.25, 10:44:37

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 12.02.25, 10:46:15

Gude!
Hilfreich für die zeitliche Einordnung wäre noch ein Bild vom Klingenrücken, bzw. den dort evtl. vorhandenen Stempelungen.
Am besten alles an Stempeln fotografieren, was an Klinge, Gefäß und Scheide zu finden ist!

Grüße vom Ulanen
12.02.25, 11:57:02

ulfberth

geändert von: ulfberth - 12.02.25, 12:36:40

Der Stempel auf dem KS a/M (Blüchersäbel) stammt aus den 1880er Jahren und steht für die Reserve-Bäckerei-Colonne 11, Säbel 33.

Weiteres zu den Feldbäckereien findet sich HIER.

Gruß

ulfberth
12.02.25, 16:59:03

corrado26

Zum Brotschneiden war der Blücher aber schon ein bisschen unhandlich, oder?
12.02.25, 17:58:37

Ulan13

Zitat von corrado26:
Zum Brotschneiden war der Blücher aber schon ein bisschen unhandlich, oder?


Aber zum Einschieben der Brote in den Ofen ist die breite Klinge bestens geeignet!
12.02.25, 19:44:36

hessenmainz

geändert von: joehau - 13.02.25, 22:26:09

Guten Abend,

das ging ja wirklich schnell. Vielen Dank für diese köstlichen Informationen :) .
Was bedeutet denn das Wappen H unter Krone auf der Gefäßoberseite?
12.02.25, 21:01:40

ulfberth

geändert von: ulfberth - 13.02.25, 11:32:11

Zitat von hessenmainz:
... Was bedeutet denn das Wappen H unter Krone auf der Gefäßoberseite?


Verstehe ich nicht. Meinen Sie den (die) Abnahmestempel?

Falls ja, dann HIER
13.02.25, 19:15:45

mario

geändert von: mario - 13.02.25, 19:32:00

Zitat von corrado26:
Zum Brotschneiden war der Blücher aber schon ein bisschen unhandlich, oder?


Da hat schon vor guten 14 Jahren hier im Forum jemand Gedanken gemacht. 😉

13.02.25, 22:31:26

joehau

Zitat von hessenmainz:

Was bedeutet denn das Wappen H unter Krone auf der Gefäßoberseite?


Das ist der Abnahmestempel des Inspektionsoffiziers, der die einzelnen Teile
und die Montage auf Maßhaltigkeit geprft hat. Es ist mutmaßlich der
Anfangsbuchstabe seines Familiennahmens in Frakturschrift.
14.02.25, 15:44:17

hessenmainz

geändert von: joehau - 14.02.25, 15:53:13

Vielen Dank für die Antworten und für die
kleine Lektüre. Sehr interessant und bis
dato völlig unbekannt. Das Thema scheint
ein ungeahnt weites Feld.

Ein schönes Wochenende
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder