Truppenstempel auf Pistole 1823 UM
02.02.25, 09:55:13
frankoblanko
geändert von: joehau - 02.02.25, 19:05:56
Hallo,
vielleicht kann jemand die Stempel auflösen.
Pistole 1823 UM
Länge: 400 mm
Lauflänge: 237 mm
Kaliber: 15,5 mm
Gruß Frankoblanko
02.02.25, 12:59:44
ulfberth
Hallo frankoblanko,
schöne Stempel. Ich hatte zwar gestern Abend das Manuskript zum Buch über preußische Truppenstempel an den Verlag geschickt, würde diese beiden aber noch gerne einfügen.
Gruß
ulfberth
02.02.25, 13:41:51
frankoblanko
geändert von: joehau - 02.02.25, 19:06:31
Hallo,
kannst Du gerne machen.
Und was bedeuten sie nun?
Grüße
02.02.25, 14:02:57
corrado26
3. 4-Pfünder-Ersatzbatterie?
02.02.25, 15:59:23
ulfberth
geändert von: ulfberth - 03.02.25, 08:38:45
Hallo Udo,
genau das ist die zeitintensive Frage:
3. Ersatzbatterie oder Ersatzbatterie Brandenburgischen Artillerie-Brigade (Nr. 3).
Hier heißt es erst einmal die Kriegs- und Formationsgeschichte sichten.
Der zweite Stempel scheint evtl. klarer: Landwehr-Escadron Bartenstein (Nr. 33).
Gruß
ulfberth
02.02.25, 16:17:33
frankoblanko
geändert von: joehau - 02.02.25, 19:08:36
Erstmal Dank für die Mühe, könnte es sich um die 4-pfünder Ersatzbatterie
des Brandenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr.3 handeln ?
Bei dem Landwehr Truppenstempel sind, so glaube ich, zwei übereinander gestempelt
3.L.E.23 sowie 3.L.A.36 (?).
Grüße
02.02.25, 16:20:13
corrado26
Hier mal eine ähnliche Stempelung: 4-Pfünder Ersatzbatterie AR11. Dann müsste eigentlich die obige Stempelung "
4 pfünder Ersatzbatterie des Brandenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr.3" lauten, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es in einem Art.Regiment drei 4-Pfünder Ersatz-Batterien gegeben hat.
02.02.25, 17:42:43
Clouseau
geändert von: Clouseau - 02.02.25, 17:45:43
Zitat:
"Bei dem Landwehr Truppenstempel sind so glaube ich zwei übereinander gestempelt 3.L.E.23 sowie 3.L.A.36 (?)."
Dem würde ich zustimmen; so sieht das zumindest anhand der Fotos aus. Also besser tatsächlich erst einmal die Formationsgeschichte bemühen.
Im übrigen würde ich die Pistole nicht mit der Benennung 1823 UM belegen.
Die Änderung am Vorderschaft ist unvorschriftsmäßig und die Pistole im jetzigen Zustand keinesfalls in der preußischen Armee getragen worden.
02.02.25, 22:07:16
ulfberth
geändert von: ulfberth - 03.02.25, 09:51:14
Griffkappe: Brandenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 3, 4pfünder Ersatzbatterie. Diese wurde aufgestellt 1866 bei der Ersatz-Abteilung des Regiments.
Der Stempel auf dem Abzugsbügel läßt sich eher interpretieren als bestimmen. Die Überstempelung ohne Löschen des alten Stempels vermag durchaus eine kriegsbedingte Maßnahme sein, nur sicher ist hier nichts.
Warum eine 3 durch eine 3 Überstempel? Oder soll es wirklich 33 heißen. Dann wären wir wieder bei der 33. Landwehr Escadron. Einer von 8 eigenständigen Escadronen.
Wenngleich
sehr weit hergeholt: 3. Feldartillerie-Regiment, leichte Ersatzbatterie der 1870 aufgestellten Ersatz-Abteilung. Wobei ich an diese Interpretation nicht wirklich glaube.
ulfberth
03.02.25, 08:17:17
frankoblanko
vielen Dank allen,einer von drei sicher ist doch schon was.
Grüße