27.01.25, 16:36:02
corrado26
Die Auflösung des auf beiden Klinghenseiten eingravierten Wappens unter Krone war langwierig, doch ich denke, ich konnte zumindest dieses Rätsel lösen.
In Siebmachers Wappenbuch habe ich nach intensivem Suchen das dargestellte Wappen gefunden - es dürfte sich um dasjenige der Grafschaft Erbach handeln.
Nun gibt es aber die Schwierigkeit, den unterhalb des Wappens angebrachten Schriftzug "
Johannes Eckhard No: 1.6" zu interpretieren. Nach meiner Meinung kann es sich nur um die Angabe eines Regiments handeln, doch reichen meine Unterlagen leider nicht aus, hier Klarheit zu schaffen. Vielleicht sind andere in der Lage, mich aufzuklären.
28.01.25, 08:19:34
fritz1888
Schönes Stück!
Eine direkte Antwort habe ich leider auch nicht, aber ich denke, man müsste in 3 verschiedene Richtungen forschen:
1) Welche Truppen stellte Erbach für den Fränkischen Kreis?
2) Welche Truppen gab es in der Grafschaft, inklusive eventueller städtischer Verbände?
3) Welche Haustruppen gab es bei den Grafen selber?
Da mag es auch eine gewisse Schnittmenge geben.
Wie interpretierst Du den Rest der Inschrift? Ich sehe „Cent“ und dann bin ich mir auf der 2. Zeile nicht sicher - Michelstatt? Das wäre doch schon ein Anhaltspunkt, oder?
28.01.25, 08:45:41
fritz1888
Kurze Internetrecherche ergab, dass der Name Johann(es) Eckhart bzw. Eckert, Eckhardt schon in Michelstadt verortet werden kann und zwar schon im 16. Jahrhundert.
Bei “Cent” wird es sich um eine Hundertschaft handeln.
Ich denke hier muss man tief in die Truppenkontingente des Fränkischen Kreises einsteigen.
02.02.25, 09:44:10
DrsRob
geändert von: DrsRob - 02.02.25, 09:45:17
Die Cent Michelstadt ist, wie es scheint, ein territoriale Einteilung des Herrschafts Erbach.
Es gab auch die Cent Erbach, die Cent Beerfelden, die Cent Reichelsheim und die Cent Ober-Kainsbach.
Die Geschichte der Dynasten und Grafen zu Erbach
02.02.25, 09:56:04
corrado26
Bestens, ich danke den Herrn sehr!! Wikipedia liefert sogar die Bedeutung des Begriffs "Cent", beim dem es sich wohl um einen kaiserlichen Gerichtsbezirk handelte.