B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Systematik der Seriennumern beim S 84/98

original Thema anzeigen

 
25.01.25, 09:12:04

bert.f

geändert von: joehau - 19.10.25, 16:39:07

Hallo zusammen,

ich suche Informationen zur Werksnummerierung des S84/98-Bajonetts.

Lag die Nummerierung der für die Armee hergestellten Bajonette zwischen 1 und 10.000
oder zwischen 1 und 9999? Ich denke, dass auch eine Nummerierung im Bereich 0-9999
möglich ist, bei arabischen Ziffern ist die erste Ziffer 0, nicht 1.

Vielen dank fur ihre Hilfe.
Robert
25.01.25, 09:27:35

Josef

Guten Tag !

Gesehen habe ich schon Stücke mit der Nummer 10000, welche als Original bewertet wurden.
Die Nummerierung sollte also bei 1 beginnen und bis 10000 durchlaufen.

Gruße Josef
25.01.25, 09:38:57

AndyB

geändert von: joehau - 19.10.25, 16:42:28

O ist keine nummer, ist einfach null was heisst kein reales Stueck von inventar her.
Es ist bestaetigt, es wurde nummeriert bis 10000, Problem ist mit Fundstuecken von
Statistik, wenn Du ein 10000er Stueck findest mussen auch andere real sein.
Es wurde auf Gew98, Kar98k, MP40 und SG84/98 gefunden die 10000 ab Werk
mit Seriennummer maschinell gestempelt wurden, nicht mit Hand.
25.01.25, 20:00:21

bert.f

geändert von: joehau - 19.10.25, 17:14:50

Zitat von Josef:
Gesehen habe ich schon Stücke mit der Nummer 10000, welche als Original bewertet wurden.
Die Nummerierung sollte also bei 1 beginnen und bis 10000 durchlaufen.



Vielen Dank für die Information, haben Sie Fotos von Bajonetten mit der Nummer 10.000?

Grüße, Robert
25.01.25, 20:23:45

bert.f

geändert von: joehau - 19.10.25, 17:16:19

Zitat von AndyB:
O ist keine Nummer ...


Null erscheint manchmal als führende Null, zum Beispiel nummeriert E.u.F. Horster
im Jahr 1934 die ersten 1000 Bajonette jeder Serie im System 0001, 0002 und so weiter
bis 1000, immer vierstellig. Die Zahl 10000 ist fünfstellig
26.01.25, 09:26:01

AndyB

geändert von: joehau - 19.10.25, 16:51:29

Liegst Du falsch mit vierstelligen nummern, es wurden variable serielle maschinen
benutzt, wo man die nummer der zeilen von 1 bis 5 anpassen konnte. Es haengt vom
Hersteller ab, die stempelung wurde von 1 bis 9 mit einstelligen, von 10 bis 99
mit zweisteligen Maschine gemacht, dann wuerde eine 3 stellige variation der
Maschine benutzt von 100 bis 999 und dann vierstellige variante Maschine von
1000-9999, fuer 10000 wurde eine fuenfte Stelle zugefuegt, die auch bei Weyersberg
bis 20000 benutzt wurde. In eingen Serien oder bei bym bis 100000.

Nur Horster oder eine der anderen grossen Hersteller benutzte 0001, also Stempelung
mit vierstelligen SerienNummern Maschinen von 0001 bis 9999. Aber nur ab 1943.

http://k98.free.fr/EuF.Horster1940-1h.html
http://k98.free.fr/EuF.Horster%201937-912s.html

0 ist keine Inventarnummer, weil die Nummern wurden zur Abrechnung von Stuckzahl
von Kontraktor, also Heer oder Wehrmacht, benutzt.
26.01.25, 10:23:53

bert.f

geändert von: joehau - 19.10.25, 16:53:00

Ich möchte nicht mit dir streiten, Andy, ich möchte nur, wenn möglich, ein paar Informationen bekommen.
Vielleicht gibt es einige Dokumente aus dieser Zeit, in denen die Nummerierungsregeln festgelegt sind.
Ich bin Pole und spreche kein Deutsch, daher fällt es mir schwer, in deutschen Archiven zu suchen.
Eine der Informationen, die ich habe, stammt aus Sebastian Thiems Buch
„Das Seitengewehr 84/98 bei der Reichswehr und Wehrmacht“, Seite 149.
26.01.25, 17:31:56

AndyB

geändert von: joehau - 19.10.25, 16:59:47

Ich streite nicht mit Dir, wenn Du die Bajonette kennst, dann muss Dir klar sein,
dass Sebastian T. dabei falsch liegt. Und es ist nicht der einzige Fehler in seinem
Buch. In dem Buch von Kar98k bei B.Karem und Mike St. sind original exact Kontrakte
gemacht, zum Beispiel 40000 Stueck oder 130000 Stueck und keine sind mit 9999
einfach zu derivieren. Wie schon gesagt es ist herstellerspezifisch wie die Form
aussieht, aber Du kannst klar sehen, dass Horster 1940 mit 1 gestempelt hat
und nicht mit 0001. Form von 3 stelligen Nummer ist anders als die dimensionen bei
4 stelligen maschinen. Wenn man sowas sieht, dann kann solche Behauptung nicht real sein.
Dasselbe gilt fuer Anfang der Nummerierung bei Start des finanzjahres, bei bym und jwh
gilt dies nicht. Und auch bei anderen Herstellern wenn Du genug info hast.
27.01.25, 06:23:11

bert.f

geändert von: joehau - 19.10.25, 17:19:18

Zitat von AndyB:
... sind original exact Kontrakte gemacht, zum Beispiel
40000 Stueck oder 130000 Stueck und keine sind mit 9999
einfach zu derivieren.



Ich glaube nicht, dass es darauf ankommt, die Bajonette wurden in Transportkisten
geliefert und die einzelnen Stücke wurden gezählt, um die richtige Anzahl zu erhalten,
(zum Beispiel 100). Ich frage mich, ob die Nummern während der Produktion oder
nach der Inspektionsabnahme hinzugefügt wurden.

p.s. aus dem Buch „Der Reichsrevolver und Seine Varianten " seite.273
27.01.25, 16:23:58

AndyB

geändert von: joehau - 19.10.25, 17:03:54

Die Zeitperiode nicht verwechseln, hier stehen Stuecke S84/98 aus der Periode 1934-45 in frage,
oder was anderes?


Gew98 aus 1916.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder