B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Ist der Löwenkopfsäbel Original

original Thema anzeigen

12.01.25, 13:18:01

Sammler2702

geändert von: joehau - 14.01.25, 18:50:15

Servus,

hätte eine kurze Frage, hab den Säbel bei einen ehemaligen Sammler gefunden
und ihn für 200 mitgenommen, weil ich ihn schön fand, aber daheim ist mir
aufgefallen, dass der Zustand eig zu gut ist, um war zu sein. Deswegen
meine Frage, ob der original aus ca 1900 oder eine Replika ist.
Dazu lag auch ein Bild, was sich aber als Postkarte herausstellte.
Bilder folgen gleich, muss ich jedoch mit den PC hochladen da Datei zu groß.

Mfg
12.01.25, 14:51:21

Sammler2702

Hier die Bilder
12.01.25, 15:19:26

Josef

Guten Tag !

Gibt es einen Hersteller auf der Klinge ? Wenn ja könnte man den Säbel darüber eventuell zeitlich einordnen.

Grüße Josef
12.01.25, 15:23:37

Sammler2702

Servus ne leider nicht
12.01.25, 16:41:38

AndyB

geändert von: joehau - 14.01.25, 18:47:20

Ja, muss man unter den Lappen von Parierstange gucken, sonst schwer zu datieren,
auch eben wenn da was war, sieht wie Kavallerie aus mit gekreuzten Saebeln.
Vom Zustand her wuerde ich von Original ausgehen, womoeglich auch in Imperialperiode.
12.01.25, 19:43:13

Sammler2702

geändert von: joehau - 14.01.25, 18:43:12

Servus,

nee ist nichts zu erkennen. Hab den mal einen angeboten, der meinte er könnte Replik sein,
da die Verarbeitung teilweise die Verzierung des Griffes … net so passe aber auch etwas
von einer Geschützen Verziehrungsweise wodurch man es erkennt, deswegen wollte ich
nochmal sicher gehen, ob der jetzt original als 1890-1914 ca. ist oder nicht.
13.01.25, 16:00:36

AndyB

geändert von: joehau - 14.01.25, 18:39:23

Du zeigst wieder die gleichen Bilder. Du musst mal unter den Lappen auf Klinge gucken,
ist einfach verdeckt, wo die Markierungen normalerweise sind. Hat kein Sinn
den Messinggriff zu zeigen, weil da sind nicht die Stempel, nur am Klinge.
Man muss von Seite gucken auf das ricasso.

Stossleder ist alt, Messingfarbe sieht ok aus, nicht wie am neuzeitlichen replikas.
Griff hat gute scharfe Kanten und schoene Ausarbeitung des Gusses.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder