B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Faschinenmesser M 1830 Bürgerwehr ??

original Thema anzeigen

23.09.08, 19:04:47

Kemira

geändert von: joehau - 16.07.21, 01:43:28

Bayr. Faschinenmesser Modell 1830, ich vermute Bürgerwehr.

Das Teil ist von der Klinge deutlich kürzer als ein "normales" M 1830. Das Mundblech hat seitlich einen Tragehaken. Klinge, Griffstück und Messingmontur komplett ohne Stempel.

Das FM hat folgende Abmessungen
Gesamtlänge 545 mm
Klingenlänge 420 mm
Klingenbreite max 38 mm


Gruß

Karl-Heinz

23.09.08, 19:09:06

Kemira

Hier noch im Vergleich das vorgestelle M 1830 zu einem andern FM M 1830.
Diese Abmessungen sind
Gesamtlänge 605 mm
Klingenlänge 475 mm
Klingenbreite max 38 mm

Hersteller W&ST

Karl-Heinz
27.09.08, 23:20:54

ulfberth

geändert von: ulfberth - 28.01.18, 16:44:19

Hallo Karl-Heinz,

ich sehr hier zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit dem bayerischen Faschinenmesser, würde das Stück aber nicht mit Bestimmtheit Bayern zuschreiben.

Gruß

ulfberth
11.02.09, 19:27:42

mario

geändert von: mario - 12.02.09, 15:25:16

alles klar
11.02.09, 20:01:24

Totenkopfhusar

geändert von: Totenkopfhusar - 11.02.09, 20:02:03

Ist das Mundblech vllt. nach der Kürzung falsch herum remontiert worden, oder ist die kürzere Klinge "werksmässig"?
11.02.09, 22:43:19

ulfberth

geändert von: ulfberth - 11.02.09, 22:48:28

Zitat von Totenkopfhusar:
Ist das Mundblech vllt. nach der Kürzung falsch herum remontiert worden, oder ist die kürzere Klinge "werksmässig"?


Die bayerischen Infanteriesäbel 38 (Jäger Säbel M 1830) hatten kein Mundblech, sondern eine angenietete "Klammer aus Messing" (Trageöse).

Gruß

ulfberth
05.12.09, 19:22:15

Gottscho1914

geändert von: Gottscho1914 - 05.12.09, 19:25:17

Hallo ,

auf der Festung Königstein befindet sich auch ein bayer. Infanteriesäbel 38 mit Sägerücken.

Truppenstempel : B.3.R(kursiv).R.3.4.

Bayer. 3. Reserve-Infanterie-Regiment , 3. Kompagnie , Waffe Nr. 4

Gruß Jens
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder