B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Schieblehre Messchieber

original Thema anzeigen

 
11.11.24, 18:49:17

stavblue0815

Hallo zusammen,

hier ein Werkzeug, dass wohl jeder Werkzeugsammler früher oder später in seinen Repertoire hat: Die Schieblehre oder Messchieber genannt. Ich stelle hier zunächst einen "Mauser" und dann ein "namenloses" Stück vor. Hier ein nützlicher Link zum Ablesens der unterschiedlichen Skalen, insbesondere des Nonius-Messchiebers.

Bild 1 und 2: Mittlerweile haben sich fünf dieser Stücke bei mir angesammelt. Hier kann man zwei verschiedene Typen dieser Werkzeuge erkennen.

Bild 3: Das Herstellerlogo von Mauser

Bild 4: Die Messwert-Tafel - damit muss ich mich noch beschäftigen.

Bild 5: Im zerlegten Zustand, beim Mauser sind die Kleinteile vernietet.

Bild 6 und 7: vernietete Kleinteile

Bild 8: Auf dem Mauser findet sich eine Art Gravur in ähnlicher Art kenne ich das österreichischen Seitengewehren. Das hier zum Vergleich hinzugelegte hat noch eine witzige Besonderheit:

Bei den ersten beiden Zahlen ist dem Graveur ein Zahlendreher passiert: Diesen hat er schlicht durchgestrichen und dann an der Seite neu geschrieben.

Beste Grüße

Ferdinand

11.11.24, 18:53:10

stavblue0815

Hier der "Namenlose" - er weiß allerdings zu berichten, dass er in "W.Germany" hergestellt wurde.

Bild 1 bis 3: der sehr rostige Fundzustand

Bild 4: zerlegt

Bild 5: Made in W.Germany

Bild 6 und 7: einigermaßen gereinigt.

Beste Grüße

Ferdinand
11.11.24, 19:53:26

Ulan13

Und wieder einem schönen Werkzeug das Leben gerettet! ;)
Klasse, ist gut geworden, das rostige Gerät! Gratuliere!

Grüße vom Ulanen
13.11.24, 11:54:42

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 13.11.24, 11:55:58

Es sind nicht alle, die ich hier nachfolgend zeige. Es befindet sich noch einer aus Plastik und irgendwo noch ein digitaler Messchieber in meinem Besitz.

Vielleicht stelle ich sie mal einzeln vor.
13.11.24, 14:20:06

stavblue0815

Sehr schön, so ein Großer fehlt mir noch. Zwei von Deinen Stücken besitzen sogar noch ihre Taschen.

Beste Grüße

Ferdinand
16.11.24, 01:10:24

Zietenhusar

Die sind auch alle sehr unterschiedlich von der Herkunft und auch in ihrer Qualität. Am liebsten nehme ich den aus China, weil der sich sehr leicht und ruckelfrei schieben lässt.

Logo: ein blasender Wal auf Wellen im Kreis
Aufschrift: MADE IN CHINA
16.11.24, 01:24:17

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 16.11.24, 01:27:11

Sehr gut wird auch der mit HOREX beschriftete Messschieber sein, da er einen Momentfeststeller bzw. Momentklemmung hat. Da kann man sich sicher sein, dass sich das Messergebnis nicht verstellt, wenn man ihn vom Werkstück weg nimmt.

Den habe ich tatsächlich noch nicht benutzt, weil er mein neuester Zugang ist. Der stammt aus dem Haushalt vom woanders schon erwähnten Wilfried, dem ehemaligen Kollegen und Bruder meines "Stiefvaters".

Weitere Aufschriften sind STAINLESS HARDENED und rückseitig eine Tabelle mit Angaben zu metrischen und Whitworth Gewinde.
16.11.24, 01:35:57

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 16.11.24, 01:37:01

Diese beiden schrottigen Messschieber verorte ich mal in die DDR als Herkunftsland. Der mit der Aufbewahrungstasche stammt auch von Wilfried. Den anderen habe ich im Werkzeugkasten meiner Ölheizung zu liegen um die Brennerdüse einzustellen. Wichtig sind die Maße vom Abstand der Düse zur Stauscheibe und der Abstand der Zündelektroden zur Düse und voneinander. Ja, ich war auch mal im Sanitär- und Heizungsbau tätig und warte meine Heizung von Anfang an selbst. Ich habe die komplette Anlage 1996 auch selbst eingebaut. :D
16.11.24, 01:45:48

Zietenhusar

Den hier nutze ich in der Werkstatt am häufigsten. Allerdings ruckelt er beim Schieben, trotz Zerlegung, Reinigung und Ölung. Und seine originale Feststellschraube ist mir mal abhanden gekommen. Die, die dort jetzt drin steckt, habe ich zum Glück noch unter meinem Schraubensammelsurium gefunden, denn das Gewinde ist sehr dünn und fein.

Wahrscheinlich ebenfalls als DDR-Produkt. Vorderseitig mit einem Logo, K in halbrundem Gebilde*) und rückseitig mit einer Nummer versehen.

*) vermutlich eine liegende Bügelmessschraube
16.11.24, 02:03:43

Zietenhusar

Der Große wird im Internet als Werkstattmessschieber, Präzisions-Werkstattmessschieber, Tiefen-Messschieber Form C oder Messschieber Form B feil geboten. Der hat vorder- und rückseitig eine Skala.

Ich gestehe, dass ich mich mit seiner Handhabung noch nicht beschäftigt habe. Deshalb nur die Fotos. Mein Nachbar meinte nur mal zu mir, dass solche Messchieber bei Arbeiten mit und an Drehbänken nützlich sind.

Beschriftet mit
C L
A-G.
aufgeteilt in dreigeteiltem Kreis und Nr.939a .
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder