B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Pallasch mit Englischer Klinge? Schweden/England?

original Thema anzeigen

20.10.24, 17:17:22

schanzer

geändert von: schanzer - 20.10.24, 17:21:36

Hallo,
habe diesen Pallasch bekommen.
Maße:Gesamtlänge mit Scheide: 105cm
ohne Scheide:101cm
Klingenlänge:87,5cm
Klingenbreite: 4cm

wer kann etwas zu der Marke und die Klingeninschrift am Klingenrücken sagen?
Welchen Land kann ich den Pallasch zuordnen?

Danke schanzer
20.10.24, 18:08:42

fritz1888

Der Pallasch entspricht keinem der brit. Regulations Patterns und auch wenn man eine private Anfertigung nicht ganz ausschließen kann, würde ich keine Zeit bei der Recherche auf UK verschwenden.

Das Gefäß hätte ich bei der Leichten Kavallerie Spaniens verortet, aber da kenne ich das nur auf Säbelklingen montiert, nicht auf gerade Pallaschklingen. Bei Vicente Toledo Momparler findet man gleich 3 Modelle mit diesem Gefäß.

Man müsste in dem Zusammenhang auch mal die verschiedenen ital. Staaten durchsehen und Lateinamerika ist sicherlich auch eine Option.

Skandinavien - warum nicht?

Wie sieht denn eigentlich die Vernietung aus? Kann man einen Zusammenbau ausschließen?

20.10.24, 19:20:00

schanzer

geändert von: schanzer - 20.10.24, 19:20:44

Danke fritz1888,

Die Vernietung ist alt und passt.

Die Klinge und Scheide müsste Englisch sein, Klingenhersteller Thomas Bate Birmingham, Zeitraum von 1807 bis 1815, was ich so im Netz herausgefunden habe. Schmiedemarke auf der Klinge sollte die Englische Towermarke sein, also so eine Art Qualitätsmerkmal?
Werde mal in diese/deiner Richtung weiter recherchieren.

Wird wohl eine harte Nuss werden :)

Gruß
schanzer
20.10.24, 21:18:12

ulfberth

Wie schon geschrieben, das Gefäß hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit spanischen Waffen.

Gruß

ulfberth

20.10.24, 22:58:56

fritz1888

Tja, das ist jetzt absolute Spekulation, aber die Briten haben ja auch in Spanien gekämpft während der Napoleonischen Kriege. Ob da Heavy Cavalry Einheiten mit dem Pallasch 1796 dabei waren, kann ich nicht beurteilen, aber es wäre ja durchaus denkbar, dass entweder während des Krieges oder irgendwann danach Klinge und Gefäß verheiratet wurden.
21.10.24, 11:09:29

Ulan13

geändert von: Ulan13 - 21.10.24, 11:10:29

Hm, wenn aber das Gefäß von den span. Modellen 1815, bzw. 1832 stammt, fällt die Option "napoleonische Kriege" ja doch weg. Ich finde dagegen die Variante "Lateinamerika" durchaus verfolgenswert! Aber auch das ist natürlich nur Spekulation...

Grüße vom Ulanen
21.10.24, 12:13:02

schanzer

Danke an alle, werde mal Richtung Portugal recherchieren.

Gruß
schanzer
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder