19.09.24, 12:21:55
corrado26
Die Reichsstadt Nürnberg verfügte im 18. Jahrhundert über ein ganz erstaunlich umfangreiches Militär. Seit der Reichsdefensionalordnung von 1681 waren die Reichsstände verpflichtet, auch im Frieden die Hälfte ihrer Kontingente zur Reichsarmee aufrechtzuerhalten. Im Nürnberger Fall waren dies um 900 Soldaten. Neben vier Kavalleriekompanien unterhielt die Stadt sieben bis acht Infanterie- Kompanien und zwei Kompanien der Stadtmiliz, die allerdings 1763 aufgelöst worden sind. Der hier gezeigte Säbel mit dem markanten Wappen der Reichsstadt Nürnberg an beiden Klingenseiten dürfte der Stadtmiliz zuzuschreiben und somit noch vor 1763 gefertigt worden sein.
19.09.24, 12:44:25
Ulan13
Schönes Stück, besonders da der Daumenring noch erhalten ist. Ist die Klinge eigentlich gekürzt? Ort mittig bei einer Säbelklinge ist zumindest seltener...
Vielen Dank fürs Zeigen!
Grüße vom Ulanen
19.09.24, 14:44:53
corrado26
Ich hatte mir die Maße nicht notiert, das Stück war aber nicht kürzer als üblich
19.09.24, 19:43:16
fritz1888
Danke - sehr schönes Stück. Das Thema fränkischen Kreistruppen ist wirklich sehr interessant.