B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Gendarmerieseitengewehr Elsaß-Lothringen

original Thema anzeigen

17.09.08, 18:55:31

mario

geändert von: ulfberth - 19.09.08, 13:40:44

Das Vorbild war wohl offensichtlich das preussische Seitengewehr für Fahnenträger.


Gesamtlänge: ca. 79 cm
Klingenlänge: ca. 60 cm
Klingenbreite: 3,5 cm

Gruß Mario
17.09.08, 18:57:24

mario

geändert von: ulfberth - 19.09.08, 13:42:21

1
19.09.08, 13:49:02

ulfberth

geändert von: ulfberth - 19.09.08, 13:59:13

Nach dem Vorbild des 1899 eingeführten preussischen Seitengewehres für Fußgendarmen erhielten auch die Angehörigen der Gendarmerie-Brigade für Elsaß-Lothringen 1900 ein eigenes Seitengewehr.

Nähere Informationen: Hier klicken
Gruß

ulfberth
23.12.08, 00:43:32

ulfberth

Hier noch einmal ein weiteres Motiv vom gleichen beliebten Standort. Kommentar eines Sammlers zum Bild: "Jetzt wissen wir auch, warum dieses Kaff Schlucht heißt!"

Der "Reichsgendarm" hält jedenfalls im Gegensatz zu einigen seiner Kollegen die Hand nicht verdeckend über den Griff des Seitengewehrs.

Der rechts daneben stehende "Zöllner" wurde aufgrund seiner Barttracht häufig als Statist auf Fotos des Grenzübergangs eingesetzt.

Gruß

ulfberth
21.06.12, 11:10:13

mario

geändert von: joehau - 02.10.15, 21:50:13

Hallo,

zwei Bilder um die unterschiedlichen Stichblätter der SG. für Gendarmen und Fahnenträger
zu zeigen. Der Hintergrund ist schlecht gewählt, aber ich glaube man sieht es sehr gut,
wie unterschiedlich sie abgebogen wurden.

Auf dem ersten Bild: Reichsgendarmen-Landgendarmen-Fahnenträger,
Bei den "Gendarmen-SG." wurde das Stichblatt unmittelbar nach dem Mundblech gebogen,
bei dem Fahnenträger ist noch etwa 1 cm Zwischenraum.

Gruß Mario
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder