B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Ulan13

(Mitglied)

Hier mal ein paar Nähutensilien meiner Großmutter.
Den Fingerhut kann man ja gut erkennen. Er ist versilbert, aber leider an der Oberseite durchgearbeitet. Tja, früher haben die Frauen halt noch ordentlich genäht...
Alter: Zwischen 1900 und 1918
Dann haben wir eine sehr schön gearbeitete Handarbeits-Schere; Marken oder Stempel habe ich, bis auf "__ster Stahl Solingen" keine gefunden. Der Griff war ehemals vergoldet, doch davon finden sich nur noch Spuren auf der Innenseite. Länge ca. 15,5cm. Ich weiß, daß davon noch eine kleinere existiert hat, die aber verschwunden ist.
Alter: Etwa wie der Fingerhut, also auch zwischen 1900 und 1918
Und drittens eine Ahle, die sicherlich einmal zu einem Nähset gehört haben mag. Sie diente wohl zum Vorstechen von schwerem Stoff oder Leder. Material: Eisen, keine Marken. Länge ca. 7cm
Alter, schwer zu sagen, aber wohl vor 1914, evtl. auch 19. Jhd. Sie befand sich im Kästchen der alten Nähmaschine meiner Großmutter und stammt möglcherweise auch von einer älteren Vorfahrin.

19.05.24, 14:24:28

Zietenhusar

(Supporter)

Wunderschön, vielen Dank für's zeigen.

Als Kind hatten Nähkästchen und Schubladen bei meinen Großeltern eine magische Anziehungskraft auf mich. freuen

19.05.24, 21:14:43

Ulan13

(Mitglied)

Zitat von Zietenhusar:
Als Kind hatten Nähkästchen und Schubladen bei meinen Großeltern eine magische Anziehungskraft auf mich.


Oh ja, so war es bei mir auch. Besonders all die Knöpfe... zunge raus Die Schere nutze ich übrigens noch, das ist eine meiner beiden Schreibtischscheren. Und demnächst muß ich mal die alte Nähmaschine einstellen. Die ist (fast) so schön, wie ein Schmiedeschraubstock lachen

Grüße vom Ulanen

19.05.24, 22:19:13

Zietenhusar

(Supporter)

Zitat von Ulan13:
Besonders all die Knöpfe... zunge raus
Die habe ich oft sortiert, in Metallene und Nichtmetallene. Erstere hatten entweder eine Kaiserkrone oder einen Anker drauf. Irgendwann fragte ich Oma, was das für Knöpfe sind, Ihre Antwort war "Uniformknöpfe". Mein Opa war im 2. WK bei der Kriegsmarine, das passt. Die anderen, die mit den Kronen drauf, müssen von den Vätern oder Onkels meiner Großeltern gewesen sein.

Zum Stempel auf Deiner Schere: Bei "..STER STAHL SOLINGEN" komme ich, aus dem Bauch heraus, auf BESTER STAHL SOLINGEN, Im Netz sind einige, sehr wenige Beispiele zu finden. Anbei eines davon.

Gruß,
Thomas

20.05.24, 05:14:04

Ulan13

(Mitglied)

Kriegsmarineuniformknöpfe gab es bei uns leider nicht. Dafür aber welche mit Adler (Preußen) und welche mit Löwe (Hessen).
Die waren von meinem Großvater aus dem ersten WK, den ich leider nicht mehr kennenlernen durfte. Er starb bereits 1951.

Daß das auf der Schere "Bester Stahl" heißt, dachte ich mir schon, alles andere ergäbe wenig Sinn. Aber da tatsächlich eine Marke herauszufinden - es ist ja wohl nur eine Qualitätsbeschreibung - stelle ich mir schwierig bis unmöglich vor, daher habe ich es gelassen. Jedoch wenn Du sagst, es gibt da Beispiele im Netz, schaue ich mal. Besten Dank!
Und das habe ich mal getan und bin u.a. auf die Firma WASA Solingen (Waldmin & Saam) gestoßen, die solche Scheren herstellte und die bis heute Qualitässcheren produziert. Habe daraufhin eine Seite aus dem Hauptmusterbuch dieser Firma von ca. 1920 gefunden, wo selbige, oder zumindest eine sehr ähnliche, abgebildet ist.
Durch den vielen Gebrauch meiner Schere ist allerdings auf ihr selbst nichts zu erkennen, wo normalerweise das Firmensignum eingeprägt ist.
Es hatten natürlich auch noch etliche Hersteller diese Art von Scheren im Programm, sie waren wohl recht populär damals. Werden auch "Kreuzscheren" genannt. Also ist meine evtl. ein kleines bißchen jünger, als gedacht und ein Hersteller wird nicht mehr zu eruieren sein.
Da meine Großeltern Anfang der zwanziger Jahre geheiratet haben, wäre es sogar möglicherweise ein Hochzeitsgeschenk gewesen, dieses Scherenset...

Grüße vom Ulanen

20.05.24, 12:19:43
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder