Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Fragebereich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Blankwaffen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=85)
Thema: Degen um 1850 ? ==> Niederlande Degen M1815 bzw. 1825 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=9879)


Geschrieben von: Steppemwolf am: 18.04.24, 19:48:41
Habe einen Degen mit vielen Fragen.

Länge: 98cm ges.

Ist es ein Franzose, ein Engländer oder ein Hannoveraner ?
Der Hersteller sollte Clemen & Jung sein, mit einem sehr
stark geprägten Stempel, den ich so noch nicht gesehen habe.
Ich dachte, die Klinge wäre älter, aber angeblich wurde die
Firma erst um 1860 gegründet. Die Klinge ist mit den typischen
Ranken, Kanonen, Fahnen usw. graviert und vergoldet, leider
schlecht zu fotografieren.

Vieleicht kann mir ja einer von euch helfen.

Gruß Steppe


Geschrieben von: fritz1888 am: 18.04.24, 20:04:30
Die Gravur auf der einen Seite kann ich leider nicht entziffern.
Auf der anderen dachte ich zuerst Den Hage zu lesen, aber so wird
und wurde (?) Den Haag glaube ich nie geschrieben. Also das sollte
doch bei erfolgreicher Identifizierung einen Hinweis geben.

Bitte immer Bedenken, die Marke mit der Wolfsangel gab es ja auch
schon vor Clemen & Jung, s. Hermann Wilhelm Lang und E. & H. Neuhaus.
In Frankreich sehe ich diese Modell nicht, England und Hannover
machen schon mehr Sinn und dann eben auch die Niederlande.


Geschrieben von: joehau am: 18.04.24, 20:45:19
Die Schreibweise 's Hage und 's-Hage für Den Haag gab es.
Das Wort 'te' heißt soviel wie in oder bei. Also heißt
die Inschrift vermutlich 'in Den Haag'. Leider ist der
Händler auf der anderen Seite nicht lesbar.


Geschrieben von: Steppemwolf am: 18.04.24, 20:49:20
Hab noch mal versucht es besser zu fotografieren
Lese da Tes´Hage ??


Geschrieben von: fritz1888 am: 18.04.24, 20:50:17
Danke!
Dann passt es doch alles wunderbar - Niederländisches Modell 1820.


Geschrieben von: Steppemwolf am: 18.04.24, 20:55:43
Das hätte ich auch nicht gedacht, danke für eure Hilfe.

Gruß Steppe


Geschrieben von: DrsRob am: 19.04.24, 23:59:34
Es gab kein Model 1820, nur ein Model 1815 und ein Model 1825. Die erste hätte Griffe von gedrehtes Silberfaden, die Zweite Griffe von Blattsilber.

Bis 1825 würde eigentlich beide benützt. Um den Uniformität zu befördern, wurde das Model aber genauer bestimmt und man wählte die billigere Version.


Geschrieben von: fritz1888 am: 20.04.24, 06:42:55
Danke für den Hinweis. Da lernt man wieder, dass man selbst der Seite eines etablierten niederländischen Händlers nicht trauen darf.
Allen ein schönes Wochenende!