Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Asien (ohne Japan und Orient) (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=28)
------ sonstige Gebiete (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=327)
Thema: Scimitar? => Parang Nabur aus Borneo (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=9667)


Geschrieben von: EK1813 am: 13.10.23, 20:54:39
Werte Forenmitglieder,

hiermit möchte ich Euch fragen, ob jemand Auskunft zu: Herkunft, Alter, Zweck, ... des in der Datei gezeigten Säbel geben kann.
Bügelgefäss
L gesamt: 63 cm; Klinge: 50 cm; Klingenbreite Ansatz: 26 mm, breiteste Stelle 50 mm; Klingenstärke: 10 mm.

Ich bin gespannt, vielen Dank im Voraus und mit besten Grüßen, Sebastian.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 13.10.23, 23:34:19
Hallo Sebastian,

ich habe Deine Frage mal hierher in den Fragebereich verschoben. Nach einer Beantwortung geht es natürlich wieder zurück.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: corrado26 am: 14.10.23, 08:25:02
Das ist ein Parang Nabur aus Borneo. Das Parang-Nabur hat eine zweischneidige, gebogene Klinge. Die Klinge läuft vom Heft breiter werdend zum Ort. Der Ort ist abgerundet oder schräg abgeschnitten. Die Klinge hat einen oder auch mehrere Hohlschliffe, die kurz unterhalb des Klingenrückens verlaufen. Am Ort ist meist eine 20 cm lange Rückenschneide ausgearbeitet. Am Ort sind üblicherweise durchbrochene Verzierungen ausgearbeitet, wie sie sich bei den Parang- und Klewangarten finden. Das Heft besteht meist aus Holz oder Horn und ist mit einheimischen Schnitzereien verziert. Der Knauf ist meist in Form eines Fabeltiers geschnitzt. Am Heft ist in der Regel ein Handschutzbügel angebracht. Der Handschutzbügel und das Parier sind nach europäischem Vorbild gearbeitet. Die Scheide besteht meist aus Holz und ist zweiteilig. Es wird mit Bändern aus Metall zusammengehalten. Der Parang-Nabur wird von verschiedenen Ethnien Borneos (Kalimantan) benutzt.


Geschrieben von: EK1813 am: 14.10.23, 08:49:00
Guten Morgen Corrado,

ich freue mich - vielen Dank für Deine Auskunft!
Hättest Du eventl. noch eine Einschätzung, wie das Objekt zeitlich einzuordnen ist?

Vielen Dank vorab.

Ich wünsche ein schönes Wochenende, beste Grüße, Sebastian/EK1813.


Geschrieben von: corrado26 am: 14.10.23, 08:53:44
Das Parang Nabur ist ein Säbel, der aus Banjarmasin, Süd-Kalimantan, Indonesien, stammt. Die meisten dieser Säbel wurden während der Zeit des Banjarmasin-Sultanats 1859 bis 1863 hergestellt.


Geschrieben von: EK1813 am: 14.10.23, 18:30:05
Herzlichen Dank für Deine Informationen.
Ich wünsche noch einen schönen Abend, Sebastian.