B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

AndyB

(Mitglied)

Hallo liebe Sammlerfreunde, ein Sammler hat am WRF solche Seitenwaffe vorgestellt,es sieht wie Extra SG, die klinge ist in double schaerfe, handgriff hat keine moeglichkeit zu aufpflanzung am gewehr. Leider ist der hacken auf der scheide abgebrochen. Einziges stempel ist CW oder EW am ricasso.
Kann es jemand identifizieren, vielen Dank.
L.g.Andy

Total lenght without scabbard: 768 mm
Blade lenght: 658 mm
Blade width: 30 mm
Scabbard's lenght: 683 mm

27.05.23, 09:26:06

Karlf39

(User)

Hallo bei Vial Atlas de la Bajonette de Collection Band 3 Ist solch ein Stück unter Nummer 1983 aufgeführt. Hersteller ist Wilhelm Suhl. Die Zuordnung zu Sachsen Meiningen ist allerdings frei erfunden. Das Stück ist sehr wohl aufpflanzbar.

29.05.23, 17:38:11

AndyB

(Mitglied)

Vielen Dank fuer diese interessante Antwort.

29.05.23, 19:43:32

AndyB

(Mitglied)

Ja Karl, Sie haben recht der Stueck ist aufpflanzbar mit einem langen cylindrischen nut im griff, wobei am ende ein loch fuer einrasten ist, der nut muss aber in adapter am Gewehr stecken, wobei das freilassen auch durch bedienen von element am Gewehr oder Vorderschaft realisiert wurde. Hinten am parierstange ist eine romanische nummer eingeritzt VI fuer 6, kann sein dies war nicht so verbreitetes SG wobei es wohl nicht offiziell abgenommen wurde.

01.06.23, 18:57:42

Karlf39

(User)

Ja es gibt immer noch Rätsel auf. Es ist mittlerweile das vierte Stück das mir untergekommen ist. In dem ABC Buch ist die Nummer 11 auf dem Gefäß gestempelt. Also gibt es vermutlich doch einige Stücke. Da ich keine JPG Datei hochladen darf kann ich momentan keine Bilder beisteuern.

03.06.23, 20:57:06

Karlf39

(User)

OK. Computer sagt darf keine Bilder hochladen macht es aber dann doch ????

03.06.23, 21:00:13

Karlf39

(User)

Hier die Nut

03.06.23, 21:05:04

AndyB

(Mitglied)

Interessant hier ist der Name am klinge komplet, an dem VI. nummerierten Stueck ist es nur E.W. am klinge.Der Griff ist identisch. Das griff ist wohl ein gussstueck von irgendwelcher legierung die nicht typisch ist, sehr nahe wurde am Baden stuecken benutzt.

03.06.23, 21:05:38

Karlf39

(User)

Der Trageknopf der Scheide

03.06.23, 21:06:42

Karlf39

(User)

Der E.W. Stempel kenne ich von Preußischen M62 Tüllenbajonetten und von Bayerischen Haubajonetten zum Dornstutzen.

03.06.23, 21:18:55
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder