Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Jagd (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=272)
Thema: Jagdplaute, um 1750 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=9075)


Geschrieben von: Jagdsammler am: 08.03.22, 18:17:36
Jagdplaute aus der Zeit des Rokoko um 1750.

Messingmontierte Jagdplaute mit auf einen Griffrahmen aufgenieteten Griffschalen aus Horn.
Das Stichblatt in Hufform steht senkrecht zum Griff ab und ist vorne rechtwinklig nach unten spitz zulaufend.
Diese Spitze ist mit einem Maskaron verziert. Seitlich am Stichblatt ist jeweils ein Löwenkopf zu sehen.
Die kurze bewegte Parierstange bildet mit dem Mittelstück und dem Griffrahmen eine Einheit.
Die Gefäßteile sind mit asymmetrischen Rocallien gestaltet. Die Plaute hat eine Angelvernietung.
Die wuchtige Klinge hat zwei breite Hohlkehlen und einen ca. 14 cm langen Rückenschliff.

Zur Herkunft lässt sich nichts genaues sagen da Hinweise darauf fehlen.
Somit kann man nur Mitteleuropa als Herstellungs- wie auch Gebrauchsort annehmen.

Gesamtlänge: 595 mm
Klingenlänge: 474 mm
Klingenbreite: 40 mm
Klingenstärke: 9 mm
Rückenschneide ca.: 140 mm

Grüße vom Jagdsammler


Geschrieben von: Zietenhusar am: 09.03.22, 04:49:15
Ein schönes und interessantes Stück. Die Klingenform erinnert an einen schweren Säbel. Die Plauten, die ich bisher bestaunen durfte, hatten einen schlankeren Klingenort oder eine insgesamt andere Klingenform. Aber, gerade die mögliche Vielfalt macht diese Jagdwaffen interessant.

Vielen Dank fürs Zeigen.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Ulan13 am: 10.03.22, 11:38:32
Diese breiten Plauten haben immer so ein bißchen was von einem sehr eleganten Tranchiermesser. Da sehe ich den leckeren Rehbraten schon vor mir. Mit Knödeln! lachen
Aber sehr schön sind sie, die Teile. Thomas hat völlig recht, die Vielfalt der Jagdwaffen ist enorm. Vielen Dank für's Zeigen!

Grüße vom Ulanen


Geschrieben von: joehau am: 10.03.22, 18:45:37
Zitat von Zietenhusar:
...Die Klingenform erinnert an einen schweren Säbel. ...


Das finde ich auch.
Insbesondere die Spitze sieht aus wie bei einer gekürzten Säbelklinge.


Geschrieben von: Jagdsammler am: 11.03.22, 14:31:09
Danke für Eure Reaktionen!
Ja, da wurde wohl eine Säbelklinge weiter verwendet.
Gut ersichtlich an der am Ort durchlaufenden Hohlkehle.
Jedenfalls gut gemacht.

Grüße vom Jagdsammler