B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

joehau

(Mitglied)

M1854 Kürassier-Degen

Gesamtlänge: 976 mm
Klingenlänge: 820 mm
Klingenbreite max.: 32 mm
Länge Scheide: 940 mm
Masse Degen + Scheide: 1455 + 834 g

Hersteller Degen: Alex Coppel, Solingen
Hersteller Scheide: Wilhelm Schmolz & Co., Solingen

08.06.20, 21:14:58

joehau

(Mitglied)

Stempel:

Herstellermarke ALEX. COPPEL SOLINGEN Fehlschärfe links
Herstellermarke W.S. & Co. auf dem Schleppblech der Scheide
Krone über W84 und Abnahmestempel auf dem Klingenrücken
2 Abnahmestempel unter dem Stichblatt, 3 auf der Griffkappe
Truppenstempel klingenseitig auf dem Stichblatt G.d.C. - Garde du Corps.



08.06.20, 21:18:39

joehau

(Mitglied)

Einiges passt an diesem Degen nicht zusammen. Die Scheide ist völlig
ohne Abnahmestempel. Truppenstempel auf dem oberen Ringband fehlt auch.
Gehört die Scheide überhaupt zu einem Kürassier-Degen ?

Die Klinge ist gekürzt. Wurden die Klingen beim G.d.C. gekürzt ?

Ist es wahrscheinlich, dass der Truppenstempel nur aus 'G.d.C.' ohne Esk. besteht ?

Gruß Jörg

08.06.20, 21:24:48

leila100

(Mitglied)

Hallo Jörg,

auch beim G.d.C. wurden wie bei allen anderen Kürassier Regimentern die Klingen der Degen gekürzt.
Nur beim G.d.C. wurden einige Stücke in der ursprünglichen Länge belassen.
Für besondere Anlässe z. B. Galawache. Zum normalen Dienst wurden auch gekürzte
Degen getragen.

Die Scheiden wurden selbstverständlich ebenfalls gekürzt. Der untere Tragering entfernt.
Die Scheide gehört nicht zum Degen.

Gruß Ingo

Nachtrag:
G.d.C.- Truppenstempel ohne Eskadron Nr. habe ich schon öfter gesehen. Vermutlich wegen der Austauschbarkeit des Degens
innerhalb des Regiments?


09.06.20, 11:19:00

ulfberth

(Moderator)

Schmolz hat zwar das Sondermodell GdC gefertigt, die hier - wie schon erwähnt - nicht dazugehörige Scheide dürfte damit aber nichts zu tun haben.

Hier einmal das Schleppblech eines solchen GdC-Degens.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
09.06.20, 12:47:34

leila100

(Mitglied)

Hallo,

nicht verwechseln: das oben abgebildete Schleppblech gehört zum G.d.C. Degen Sondermodell fr. F.,
nicht zum o. vorgestellten G.d.C. Degen M 54.

Gruß Ingo



09.06.20, 13:26:24

joehau

(Mitglied)

Besten Dank, erstmal.

Jetzt bliebe noch die Frage, nach meiner gezeigten Scheide. Ist das eine
Kürassier-Degen Scheide, die der Kürzung entgangen ist ?


Gruß Jörg

09.06.20, 16:45:12

leila100

(Mitglied)

Hallo Jörg,

die von Dir gezeigten Degenscheide ist und wurde nicht gekürzt. Diese Form wurde schon nicht mehr von Kürassieren getragen,
als die Kürzungen durchgeführt wurden.
Ob diese Scheide von den Kürassier Regimentern stammt bezweifele ich, da sie nicht abgenommen ist. Vielleicht Bayern?

Gruß Ingo



09.06.20, 17:10:55

joehau

(Mitglied)

Hallo Ingo,

vielleicht findet sich hier noch jemand, der diese Scheide zuordnen kann.

Gruß Jörg

09.06.20, 17:40:49

blacky21

(Mitglied)

Wie wäre es mit diesem Stück?

22.06.20, 18:00:33
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder