Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Allgemeine Kategorien (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=3)
---- Kuriositäten und Mariagen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=267)
Thema: Unbekanntes Seitengewehr, Ganzstahlgriff mit Holzschahlen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=8216)


Geschrieben von: 39Füsilier am: 01.02.20, 13:08:18
hallo

Von einem Freund konnte ich dieses mir unbekannte Seitengewehr bekommen.Ich vermute um 1914.

Beschreibung: Ganzstahlgriff mit sauber eingepassten Holzschahlen, diese sauber vernietet.
T-nute für G98,allerdings ohne Drücker. also nicht unbeding aufpflanzbar.
Klinge identisch zum SG84/98n.A.Hersteller/Vertreiberzeichen auf der Fehlschärfe der Klinge.(Landhaus). Die scheide ist vom SG84/98n.A..
Das ganze Seitengewehr hat eine gleichmäßige Flugrostpatina. vieleicht hat der eine oder andere dieses SG mal gesehen.
Keinerlei Abnahmen oder stempelungen.
Hoffe auf eure Hilfe.Ich entschuldige mich schon mal für die schlechten Bilder.

grüße 39Füsilier


Geschrieben von: ulfberth am: 01.02.20, 14:02:53
Bilder etwas vergrößert und aufgehellt.

Gruß ulfberth


Geschrieben von: 39Füsilier am: 01.02.20, 16:09:02
hallo ulfberth
Vielen Dank.
Grüße 39Füsilier


Geschrieben von: ulfberth am: 02.02.20, 00:31:22
Mit dem Firmenzeichen kann ich nichts anfangen. Ich hatte aber auch nicht die Zeit, bei Carter durchzublättern.

Mag Zufall sein, das Gebäude erinnert mich - bis auf die fehlenden Dacherker - an das Haus Kirchheide in Solingen!?!

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: joehau am: 02.02.20, 03:03:54
Eigenwilliges Modell, habe ich noch nie gesehen.

Mit Aufpflanznut aber ohne Drücker.

Sonst ist es eher umgekehrt, Drückerattrappe
und keine oder nicht passende Nut.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 02.02.20, 11:25:20
Zitat von ulfberth:
Mag Zufall sein, das Gebäude erinnert mich - bis auf die fehlenden Dacherker - an das Haus Kirchheide in Solingen!?!
Das ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn man bedenkt, dass es sich lediglich um die schemenhafte Darstellung eines kleinen Stempels handelt, kommt es dem Gebäude doch verdammt nahe.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: tsushima1905 am: 02.02.20, 17:00:32
Meinen Respekt für den Schluss von der Marke auf das Gebäude!

„… 1920 ging Haus Kirchheide in den Besitz der Fabrikantenfamilie Felix über,
die das Anwesen mit hohem finanziellen Aufwand renovierte. …

1967 erwarb die Stadt Solingen das Gebäude, um es im Zuge ihrer
Verkehrsplanung dem Erdboden gleichzumachen. Zum Glück kam es nicht dazu. …“

Zitat aus der Solinger Netzseite / Haus Kirschheide

Unter der Marke Felix werden seit 1790 in Solingen Messer produziert.

Lässt sich die Bauform zeitlich nach 1920 einordnen?


Geschrieben von: ulfberth am: 02.02.20, 17:05:20
Das Ganze war nur ein Gedanke bedingt durch die Form des Gebäudes. Ob hier eine wie auch immer geartete Verbindung besteht, ist rein spekulativ! Also bestenfalls eine These und keine Theorie.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: 39Füsilier am: 05.02.20, 17:21:42
Hallo,

ein Freund hat den Hersteller bzw das Herstellerzeichen gefunden.
Firma: Alb. Putsch, Cronenberg
gegründet 1905

zumindest ist das Herstellerzeichen dabei.


Grüße 39Füsilier


Geschrieben von: joehau am: 05.02.20, 17:44:22
Würde sagen, die Herstellermarke gleich mal hier einstellen.