Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Militaria & Zubehörteile (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=6)
---- Uniformen, Abzeichen, Ausrüstung (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=32)
Thema: Einjährig Freiwillige Militärapotheker (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=8112)


Geschrieben von: Pauker am: 18.11.19, 19:56:48
Liebe Uniformkundler,

angeblich soll es sich hierbei um einen Stabsapotheker gehandelt haben.
Bekleidet ist er mit einem Mantel in der Form vor 1897.
Aber was trägt er darunter? Was ist auf dem Ausgehanzug aufgeknöpft?

Eine Rabatte? (Ulan (?) Das passt nicht zum Lederhelm.

Lederhelm mit eckigem Vorderschirm = Dragoner (?)

Bitte Hilfe.

Viele Grüße
Pauker


Geschrieben von: ulfberth am: 19.11.19, 09:50:21
Wo wurde das Bild denn gefertigt? Der Name des Abgebildeten sollte ja auch bekannt sein?

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Pauker am: 19.11.19, 10:15:35
Lieber Ulfberth,

leider liegt mir nur ein Papierabzug vom Original vor, ohne jeglichen Hinweis.
Vermutlich handelt es sich um den Apotheker Hugo Lombard,
*1869 – 1900. Einjähriger Freiwilliger mit letztem Dienstgrad Unterapotheker.
Zählt zu den unteren Militärbeamten (im Range eines Portepee-Uffz.)
Das würde zumindest die Form des Helmes erklären (Beamtenhelm).
Ein zweiter Papierabzug zeigt Hugo L. mit geschlossenem Mantel und Offz-Degen a.A. Falls es dieselbe Person ist.…

Aber welches Kleidungsstück trägt er unter dem Mantel?

Viele Grüße
Pauker


Geschrieben von: jaeger7-de am: 19.11.19, 15:18:59
Er trägt einen ganz normalen Waffenrock - das, was Dich vermutlich irritiert ist ein Knöpfriegel des Mantels um denselben am Hals zu schließen.

Gruß

jaeger7-de


Geschrieben von: Pauker am: 19.11.19, 15:31:12
danke Jäger7.
Beim ersten Bild ist also der Knöpfriegel vom Mantel zu sehen.

Danke für die Info.

Viele Grüße
Pauker


Geschrieben von: ulfberth am: 19.11.19, 18:24:10
Nach den Schulterklappen kein Unterapotheker, sondern ein Einjährig Freiwilliger Apotheker.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Pauker am: 19.11.19, 23:44:34
Lieber Ulfberth,

der Degen steht aber laut Dienstvorschrift nur Unterapothekern zu,
siehe 2. Bild.

Viele Grüße
Pauker


Geschrieben von: Pauker am: 20.11.19, 14:28:45
Nochmals nachgelesen. Ulfberth hat natürlich recht.
Böttcher, H. und Urban, E.: Die Preußischen Apothekengesetze, Berlin 1913, S. 68
§ 48: Einjährig Freiwillige Militärapotheker und Unterapotheker stehen im Range
eine Portepee-Unteroffiziers.

Der Rang eines Unterapothekers, (Schulterklappen mit Litzen) ist nur mündlich überliefert, kann aber aufgrund dieser Fotos nicht eindeutig belegt werden (die Litzen sind nicht erkennbar).

Nochmals zum Mantel (Paletot)
Kraus, Jürgen: Die feldgraue Uniformierung des dt. Heeres 1907-1918, Bd. I, 2009,
S. 193
Auf der unteren Kragenseite ein zusätzlicher Schließsteg (Tuchriegel) mit Metallknöpfen rechts.

Ist dieser Schließsteg „Knöpfriegel" gleichzeitig in seiner Funktion ein Mantelhalter zum Festhalten des umgehängten Mantels?

Viele Grüße
Pauker


Geschrieben von: ulfberth am: 23.11.19, 00:21:33
In solchen Fällen hilft meist ein militärisches Lexikon: J. Scheibert, Illustriertes Deutsches Militär-Lexikon, Berlin 1897.


Geschrieben von: ulfberth am: 24.11.19, 00:39:54
Hier einmal der Vergleich zu den oben gezeigten Fotos. Dem Unter-Apotheker fehlen u. a. die farbigen Einfassungen an den Schulterklappen der einjährig Freiwilligen.