B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

limone

(Super-Moderator)

Erbprinz Josias, Fürst Friedrich und Prinz Max von Waldeck und Pyrmont.

(Foto - aufgenommen wohl 1918 - aus: Infanterie-Regiment v. Wittich (3. Kurhessisches) Nr. 83, Nach den amtlichen Kriegstagebüchern bearbeitet im Auftrage des ehemaligen Regiments v. Wittich durch Clausius, Oberstleutnant a. D., Im Kriege Kommandeur III./83 und letzter Kommandeur des Regiments, Oldenburg i.O. / Berlin 1926.)

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
22.04.10, 19:27:46

limone

(Super-Moderator)

"ВИП"

Wer bei WIKIPEDIA unter "Bad Pyrmont" nachschaut, einem zwischen Hameln und Paderborn im ehemaligen Fürstentum Waldeck und Pyrmont gelegenen niedersächsischen Staatsbad mit etwas mehr als 20.000 Einwohnern, findet noch heute unter der ~20 Personen umfassenden Liste der bedeutenden "Söhne und Töchter der Stadt":

"Heinrich Schaper, * 3. Februar 1847 in Bad Pyrmont (Oesdorf), † 27. Mai 1884, Landwirt,
rettete am 2. Dezember 1870, während der Schlacht bei Loigny und Poupry die Fahne des Füsilierbataillons";

die Rede ist von der Tat eines Gefreiten des Infanterie-Regiments Nr. 83 im deutsch-französischen Krieg 1870/71.


Die dankbaren und stolzen Bürger der Stadt errichteten dem Gefreiten Schaper 1897 auf dem Kriegerdenkmal für Gefallene und Teilnehmer des Krieges 1870/71 ein lebensgroßes Standbild, das den 13 Jahre zuvor Verschiedenen in Regimentsuniform mit Regimentsfahne, den Blick auf ein Brustrelief Kaiser Wilhelms I. gerichtet, zeigt.


Nähere Informationen zur Person und schöne Fotos dieses Kriegerdenkmals, dass noch heute auf dem Kaiserplatz in Bad Pyrmont zu besichtigen ist, hier:

- Familiengeschichte der Schapers

- Statues - Hither & Dither

- Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Eine altes Ansichtskartenfoto:

- Hier klicken.


Folgend eine detaillierte Beschreibung der dramatischen Geschehnisse des 2.12.1870 bei Poupry aus der Regimentsgeschichte von Koenemann (1891).


Grüße

Carsten



     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
27.04.10, 21:04:57

limone

(Super-Moderator)

Das Soldatenleben auf den Punkt gebracht:

"Wer fällt, bleibt liegen,
Wer steht, der kann noch siegen,
Wer übrig bleibt, hat Recht,
Und wer entflieht, ist schlecht."


Auszug aus dem Lied: "Es leben die Soldaten"

Gefunden im Liederbuch des Infanterie-Regiments von Wittich (3. Kurhessisches) N°. 83 des Musketier Tugend, 4./von Wittich, aus dem Jahr 1913.

Folgend der gesamte Liedtext sowie die Umschlagseiten und das Vorblatt des Liederbüchleins.

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
28.04.10, 21:29:47

limone

(Super-Moderator)

Das Ende

" Die am 5.11.(1918 an der Westfont [Anm.]) festgestellte Stärke des Regts.: 14 Offz. und 110 Uffz. und Mannschaften. Aus diesen Teilen wird ein Batl. zu 2 Komp. unter Führung des Hptm. Braun gebildet."

Das Infanterie-Regiment Nr. 83 wurde 1914 mit Jubel von der Kasseler Bevölkerung entlassen und die verbliebenen (trotz fortwährender Ergänzung) spärlichen Reste des Regiments am 26.11.1918 mit persönlicher Anteilnahme in der festlich geschmückten Stadt wieder begrüßt.


Die folgenden Fotos stammen aus dem Jahr 1918 und zeigen:

- Regimentsappell zur Bildung eines Soldatenrates
- Einzug des Regiments in Cassel (3 Fotos)
- die Statistik aufsummierten persönlichen Leids - nüchterne Zahlen als Ergebnis einer nicht mit Worten beigelegten Konfrontation.


Die verbliebenen Reste des Infanterieregiments Nr. 83 bekamen in Kassel noch eine letzte Aufgabe:

Die Oberste Heeresleitung unter v. Hindenburg regelte von Cassel-Wilhelmshöhe aus die Rückführung der kaiserlichen Armee von den Fronten - IR 83 hatte den Auftrag, die OHL in Wilhelmshöhe zu sichern.

(Quelle: Erinnerungsblätter deutscher Regimenter Band 176: Infanterie-Regiment Nr. 83, Berlin 1926)


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
29.04.10, 01:01:11

limone

(Super-Moderator)

83er Einjährig-Freiwillige um 1914


Grüße

Carsten




     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
26.08.10, 22:02:23

limone

(Super-Moderator)

3. Rekr. Dep. Inf. Reg. 83 beim Schießdienst 1916(?)


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
27.08.10, 00:18:54

limone

(Super-Moderator)

Helm, Koppel, Stiefel...

Schütze der M.G.K.
Rekrutenbrigade Gent
Kaiser-Wilhelm-Kaserne
am 29.8.1915


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
27.08.10, 22:21:26

ulfberth

(Moderator)

Zitat von limone:
3. Rekr. Dep. Inf. Reg. 83 beim Schießdienst 1916(?)
Grüße
Carsten


Eine interessante Mischung: Gewehr 98, 88 und russische 91er.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
27.08.10, 23:48:22

limone

(Super-Moderator)

Die Einjährig-Frewilligen des Infanterie-Regiments Nr. 83

Karte gestempelt 15.10.1913


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
28.08.10, 23:31:46

limone

(Super-Moderator)

...und Anfang April 1914

"auf dem Dörnberg im Schießanzug"


Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
29.08.10, 01:12:07
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder