Guten Tag,
bei einem Besuch im Park und Schloss Branitz (bei Cottbus) konnte ich Blankwaffen sehen die angeblich dem Fürsten Hermann von Pückler-Muskau (* 30.10.1785 † 4.02.1871) gehörten.
Der Fürst begann seine militärische Laufbahn 1802 im sächsischen Garde du Corps in Dresden, kämpfte in den Befreiungskriegen 1813 als Oberstleutnant und Generaladjutant des Grossherzogs Karl August von Sachsen-Weimar und fungierte in der Folgezeit als Verbindungsoffizier zum russischen Zaren Alexander I.
Bis in die zwanziger Jahre diente er als Preussischer Landwehroffizier, erhielt 1826 den Charakter als Oberst und 1863 den des Generalleutnants.
Interessant ist die Vielfalt der Waffen die dem Fürsten zugeschrieben werden.
1 Degen für Infanterieoffiziere
2 Löwenkopfsäbel
3 Kleiner Degen f/F
4 Russischer (Kürassier ?) Offizier Pallasch
5 Kleiner Degen r/F
6 Löwenkopfsäbel
7 ? Säbel
Gruss
Preussen