Ist es für die Herkunftsregionen nicht wahrscheinlicher, dass diese Waffen eher
für den Schnitt als für den Stich sein könnten?
... „Brot und Butter“ Blankwaffen aus europäischer Massenproduktion ...
... quasi der verkürzte 'Krummsäbel', der ja beim Hieb schneidet ...
Was die 'Brot und Butter' Blankwaffen angeht, kann man diese auf Zweckmässigkeit
und Quantität ausgelegte maschinelle Produktion natürlich nicht mit diesen handgearbeiteten
Einzelstücken vergleichen. Dazwischen liegt schon mal ein Quantensprung in der Technik
und dann noch der Verwendungszweck als kostbares Statussymbol auf der einen und
das reine Tötungsinstrument auf der anderen Seite.
Bevor man also zur (Ab-) Wertung kommt, müsste man die ziselierten Jagdplauten der
Fürsten XY des 17. / 18. Jahrhunderts mit den gezeigten Krummdolchen vergleichen und
dann vielleicht das gedengelte Brotmesser eines indischen Bauern mit einem Brotmesser
aus Solingen ...