Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Schweden (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=80)
Thema: Säbelbajonett m/1815-20 für Feldjäger (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=6096)


Geschrieben von: Dmir am: 08.10.15, 20:03:44
Hallo zusammen!
Schwedisch Bajonett M1815 / 1820 hat das Stigma der P.
Was bedeutet das?
Kann mir jemand helfen?


Geschrieben von: ulfberth am: 08.10.15, 23:48:21
Nach "Bengt Lissmark; Svenska Bajonetter 1696-1965, Svenska Vapenstiftelsen 1980" handelt es sich
hierbei um einen "Proberingsstämpel". Also einen Stempel als Zeichen der erfolgten Güteprüfung.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Dmir am: 09.10.15, 21:32:14
Danke.
Nur eine Frage: ist das Zeichen der alten Klinge (Artilleriesäbel M1770) oder bereits auf dem Bajonett?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Hinzugefügt Bilder.


Geschrieben von: schwekapi am: 10.10.15, 14:04:29
Hallo Dmir?,

Die Klinge stammt nicht von einem Artilleriesäbel, sondern vom Pallasch für Kavallerie m/1773. Der "P" - Stempel war bereits auf der Klinge vom Pallasch.

Im Anhang ein paar Beispielbilder.


Geschrieben von: Dmir am: 10.10.15, 14:28:58
Zitat von schwekapi:
Hallo Dmir?,

Die Klinge stammt nicht von einem Artilleriesäbel, sondern vom Pallasch für Kavallerie m/1773. Der "P" - Stempel war bereits auf der Klinge vom Pallasch.

Im Anhang ein paar Beispielbilder.

Vielen Dank für die Informationen.
Nach verschiedenen Beschreibungen: Artillerie oder Kavallerie Säbel M1770 war die Grundlage der Klinge.
Vielen Dank für die Klarstellung!


Geschrieben von: schwekapi am: 10.10.15, 14:37:02
Von einem Säbel kann diese Klinge gar nicht sein. Daraus könnte man nicht einfach ein gerade Klinge herstellen. zwinkern


Geschrieben von: Dmir am: 10.10.15, 14:55:22
Zitat von schwekapi:
Von einem Säbel kann diese Klinge gar nicht sein. Daraus könnte man nicht einfach ein gerade Klinge herstellen. zwinkern


Säbel - ein Fehler. Ich meinte - ein Pallasch (gerade Klinge).


Geschrieben von: schwekapi am: 10.10.15, 17:16:00
Alles klar!

Viel Spaß mit dem schönen Stück.

Von den Feldjägerstutzen wurden nur 800 Stück geordert. Also wurden auch nur ca. 800 Bajonette dazu gefertigt. So ist das schon ein besonderes Stück. Ich selbst konnte in meiner 20jährigen Sammelzeit erst ein Stück davon auf einer Auktion in Schweden, finden. Trotz alledem sind die Preise dafür in Schweden nicht astronomisch hoch. Schweden ist seid 1814 neutral und so sind keine Waffen mehr durch kriegerische Einsätze verloren gegangen.


Geschrieben von: Dmir am: 10.10.15, 19:48:48
Zitat von schwekapi:
Alles klar!

Viel Spaß mit dem schönen Stück.

Von den Feldjägerstutzen wurden nur 800 Stück geordert. Also wurden auch nur ca. 800 Bajonette dazu gefertigt. So ist das schon ein besonderes Stück. Ich selbst konnte in meiner 20jährigen Sammelzeit erst ein Stück davon auf einer Auktion in Schweden, finden. Trotz alledem sind die Preise dafür in Schweden nicht astronomisch hoch. Schweden ist seid 1814 neutral und so sind keine Waffen mehr durch kriegerische Einsätze verloren gegangen.


Das Regiment hat seine eigene Geschichte, hat die Geschichte auch ein Bajonett.
Regimental Motto: För Sveriges ära, för Sveriges makt, över berg, över dal, skallar Jämtlands jakt.