B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

weißeritter

(User)

Hallo,

ich habe ihn geerbt und nun beim Aufräumen wieder gefunden. Starke Gebrauchsspuren.
Versilberung teilweise ganz abgerieben. Eine Seite der Parierstange in Form eines
Rehhufs ist abgebrochen und der Koppelschuh fehlt.

Gesamtlänge mit Scheide ca. 45cm. Klingenlänge ca. 25,5cm, Breite ca. 28mm.

Beidseitig geätzte Klinge mit Schützenmotiven. (Hirsch- und Schweinejagd). Grüne
Lederscheide mit versilberten Metallbeschlägen. Hirschhorngriff (fehlendes kreuz Emblem).
Klingenspitze schwarz angelaufen oder verrußt. Muschelförmiges Stichblatt mit
Rebhuhnverzierung und Hirschgravur auf Scheide stark abgewetzt.

Ich denk, ich werd Thomas Schmitz in Solingen damit mal einen Besuch abstatten oder
was meint ihr?

Was kann ich daran denn hobbymäßig mit eurer Hilfe selbst restaurieren? Idee

Würd eh gern mehr in die Thematik einsteigen und habe noch ein Bajonett, das ich
restaurieren und pflegen will. Japanisches Messeröl habe ich noch vom Katana Kauf.

Was brauch ich noch unbedingt für Equipment?

Grüße

13.09.15, 18:14:31

weißeritter

(User)

erstma saubermachen vielleicht? zwinkern

darf ich fotos einstellen oder kostet das?

14.09.15, 01:44:31

joehau

(Mitglied)

Zitat von weißeritter:
erstma saubermachen vielleicht? zwinkern

darf ich Fotos einstellen oder kostet das?


Fotos einstellen kostet nichts und wäre vielleicht sinnvoll. Die Zustandsbeschreibung des HF
klingt nicht sehr vielversprechend. Abgeriebene Versilberung und abgebrochene Parierstangen
werden auch durch Pflege nicht besser, aber erstmal ein paar aussagekräftige Bilder einstellen.
Mit dem Saubermachen würde ich auch noch warten, da kann man schon viel verschlimmbessern.


Gruß Jörg

14.09.15, 02:01:00

weißeritter

(User)

das Blech in der Scheide ist noch verbogen und wackelt..

hab auch makros versucht..naja die cam is scho 5 jahre alt

gruß



14.09.15, 10:51:01

weißeritter

(User)

die eichel an der scheide is auch sauber ab^^

die reperaturen haben zeit, sollten wenn möglich low-budget, aber in jedem fall dem objekt gerecht werden

find eigentl nur den Modellrasen halt nicht so ästhetisch..

vielleicht schwarzes oder braunes leder, blank geschliffen oder schwarz lackiert?

was meint ihr?

comments pls

14.09.15, 10:56:19

joehau

(Mitglied)

Das Teil sieht aus, wie ein Bodenfund im Sinne von Erd- nicht Dachboden. Die Scheide wurde
mit Dezifix beklebt, die Drahtklammern fehlen, deshalb sind die Scheidenbeschläge lose.
Tiefe Korrorionsspuren überall, die fehlenden Teile wird man schlecht bekommen. Den HF
kann man nicht mehr restaurieren, nur noch konservieren. Den Hirschhorngriff kannst Du
reinigen, dann den ganzen HF leicht einölen. Mehr kann man hier nicht mehr tun.

Die Scheide neu zu beledern, was man selber vermutlich nicht ordentlich hinbekommt, lohnt
sich meines Erachtens auch nicht. Die Beschläge sind schon zu stark demoliert.

Hersteller ist übrigens Carl Eickhorn.

14.09.15, 12:56:16

Jagdsammler

(Moderator)

Hallo weißeritter,

wenn Du mal auf der Web-Seite von Hermann Historica bei der 64. Auktion vom 02.05.2012
das Los Nr. 7631 anschaust weißt Du wie der Hirschfänger mal ausgesehen hat. Wenn man
nun dort das Auktionsergebnis betrachtet so würde ich sagen es lohnt schon, sich etwas um
das Stück zu kümmern. Zumindest die Sache mit der Parierstange sollte machbar sein.
Da der Griff wahrscheinlich verschraubt ist dürfte die Demontage kein Problem sein.

Nun muss man recherchieren, ob man eine gleiche Parierstange findet. Meines Erachtens
besteht eine reelle Chance. Die Einzelteile lassen sich sicher auch wieder neu versilbern.
So wäre wenigstens der Hirschfänger bis auf das Griffemblem wieder komplett.

Oberstes Gebot: Geduld haben und sich umschauen. Nur nichts überstürzen. Dann wird man
eines Tages auf das passende Teil stoßen.

Also ich würde sagen: Noch nicht in den Container werfen!

Viele Grüße vom Jagdsammler

01.10.15, 22:32:11
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder