B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

limone

(Super-Moderator)

Unbekannter Säbel

Ich habe zur Identifizierung leider nur dieses Foto bekommen verwirt - hat jemand eine richtungsweisende Idee?

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
09.04.08, 00:00:39

Zietenhusar

(Supporter)

Hallo Carsten,

gibt es mittlerweile weitere Bilder oder Erkenntnisse, oder hat sich die Frage inzwischen aufgeklärt?

Gruß,
Thomas

17.06.08, 10:59:04

limone

(Super-Moderator)

Hallo Thomas,

wir harren nach wie vor in freudiger Erwartung der richtungsweisenden Tipps der Fachwelt...

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
17.06.08, 11:11:02

Zietenhusar

(Supporter)

Hallo Carsten,

und wie ist es mit weiteren Bildern, eventuellen Inschriften/Stempeln, Maßangaben etc.?

Gruß,
Thomas

17.06.08, 11:17:06

limone

(Super-Moderator)

Die Maße:

Klingenlänge: 88 cm
Gesamtlänge: 102 cm
Pfeilhöhe: 20 mm
Klingenbreite: 35 mm

Hersteller: PDL (kursiv)

"Felsen":
"Das PDL-Zeichen erscheint in gleicher Form auf einigen "Säbeln" (Schwertern!) für berittene Artillerie und aufpflanzbare Hirschfänger für Lütticher Dornbüchsen der Schleswig-Holsteinischen Armee.
Noch eins zum unbekannten Säbel: Er ist recht groß. Das würde gut zu Schleswig-Holstein passen - alles, was die SH Armee hatte, war einen Tick größer als Waffen anderer Länder."

Weitere Fotos kommen noch.

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
01.07.08, 14:27:36

limone

(Super-Moderator)

Hier die versprochenen Fotos:


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
09.07.08, 17:12:55

limone

(Super-Moderator)

Noch zwei Details:


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
09.07.08, 17:13:39
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder