Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Dänemark / Norwegen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=26)
Thema: Bajonett identifizieren => Norwegen - M1894 Krag-Jørgensen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=5706)


Geschrieben von: Nitrocube am: 08.02.15, 09:50:27
Hallo liebe Forumsmitglieder.

Ich habe von einem Bekannten zwei Bajonette geschenkt bekommen. Sie waren in einem
sehr schlechten Zustand und stark korrodiert. Das erste habe ich jetzt weitestgehend
von Rost befreit und die mechanisch beweglichen Teile wieder gangbar gemacht. Es sind
zwar Nummern und Zeichen eingestanzt, aber als Laie kann ich daraus keine Rückschlüsse
auf Herkunft und Alter schließen. Hier mal die mir bekannten Daten und ein paar Bilder:

Gesamtlänge mit Scheide: 350 mm
Gesamtlänge ohne Scheide: 334 mm
Klingenlänge (gerade gemessen, von Klingenort bis Klingenschulter): 215 mm
Klingenbreite (an der Fehlschärfe): 19 mm
Klingenstärke (an der Fehlschärfe): 4 mm
Hersteller- oder andere Zeichen: siehe beigefügte Bilder
Buchstaben- und Zahlenstempel: 108185 auf Griff und Scheide
Material des Griffes: Holz
Material der Scheide: Stahl

Es würde mich sehr freuen, wenn hier jemand Informationen zu diesem Bajonett beisteuern
könnte. Für eure Bemühungen vorab schon mal vielen Dank. Wenn ich bei dem zweiten
Bajonett Kennzeichnungen und Beschriftungen freigelegt habe, würde ich damit auch
gerne auf euch zukommen.

Gruß, Thomas.


Geschrieben von: dete am: 08.02.15, 10:21:15
Norwegisches Krag-Jørgensen Modell 1894.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 08.02.15, 10:46:56
Hallo Thomas,

dieses Bajonett hatten wir anscheinend noch nicht im Bestand des Forums. Willkommen und vielen Dank für's Zeigen.

Ich versuche mal die Bezeichnung mit dem "Sonderzeichen" hier einzufügen: Krag-Jørgensen

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Nitrocube am: 08.02.15, 15:26:02
Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten. Dank eurer Hinweise habe ich auf der Seite http://www.kvf.no/vaapen.php?type=Bajonett&weaponid=BLANK0032 detaillierte Infos gefunden.

Nochmals Danke, Thomas.

PS: Sorry für den Rechtschreibfehler in der Überschrift, es sollte natürlich "identifizieren" heißen.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 08.02.15, 15:54:54
Zitat von Nitrocube:
...Rechtschreibfehler in der Überschrift...
Ich hab's geändert, erweitert und verschiebe das Thema gleich nach Norwegen. freuen


Geschrieben von: blacky21 am: 02.05.15, 14:48:04
Dieses interessante Seitengewehr hat eine sehr eigenartige Tragevorrichtung. Die Scheide wird
durch eine Blattfeder in der Metallhülse arretiert. Durch Betätigung des Drückers kann man
SG mit Scheide entfernen.


Geschrieben von: joehau am: 17.08.15, 01:49:13
Das Bajonett hat auch einen sehr eigenartigen Verriegelungsmechanismus.
Der Drücker, über der Parierstange zu sehen, wirkt gegen Federdruck auf einen
Kipphebel im Griffinneren. Das obere Ende dieses Hebels ist die Verriegelungskralle,
die in die Aufpflanznut greift.

Der Drücker selbst hat gleichzeitig noch die Funktion, das Bajonett in der Scheide
zu halten.

Das selbe Prinzip findet man dann beim US-amerikanischen M1905 und M1 wieder.


Geschrieben von: Dragon am: 07.01.16, 07:08:00
Kongsberg M/1894:

http://www.kvf.no/vaapen.php?type=Bajonett&weaponid=BAJ0035

Kongsberg M/1913 "long M/1894":

http://www.kvf.no/vaapen.php?type=Bajonett&weaponid=BAJ0038