Stempel:
Waffen Nr. FG 34370 und 3 Abnahmestempel auf der abgebogenen Parierstange
Waffen Nr. K 23017 auf dem Ösenband, Abnahmestempel auf dem Ortknopf
Herstellerbezeichnung und Datum 'L.Deny Paris 1877' auf dem Klingenrücken
ein 'C' und 2 Kreuze im Kreis klingenseitig auf der Parierstange
Die Seriennummer des Bajonetts wurde nach der Gewehrnummer geschlagen. Der
erste Buchstabe zeigt den Hersteller bzw. bei privaten Herstellern das Abnahmearsenal an:
Praefix A-C - Châtellerault, F-Q - Saint-Etiènne (außer I und O), R-T - Tulle.
Neben diesen drei staatlichen Herstellern gab es noch die nichtstaatlichen Hersteller Oudry
und L. Deny in Paris. Selten sind auch Stücke der privaten Auftragnehmer (entrepreneurs)
Sutterlin Lippman & Cie (S.L.) und François Louis (F.L.) Henry zu finden. Weiterhin
stellte die Waffenfabrik Steyr Mle.1874 für den Export her. Die ca. 200.000 für
Frankreich bestimmten Mle.1874 sind auf dem Klingenrücken mit 'Usine de Steyr'
gekennzeichnet. Diese Bajonette tragen auch die französischen Abnahmestempel.
Modèle 1874 wurden in verschiedene Länder, z.B.
Griechenland und
Chile exportiert,
modifiziert und auch in anderen Ländern ( z.B. von Alex.Coppel in Solingen) kopiert.