Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Frankreich (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=23)
Thema: Mle.1842/59 Sabre-baïonnette (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=3837)


Geschrieben von: skorpion am: 03.04.12, 11:00:30
Säbel-Bajonett Mle. 1842/59

Herstellerangabe als Schriftzug auf dem Klingenrücken:
Mre. Imple.Châtt. Aout 1862 = S.B. Mle.1842

Stempel oben auf dem Griff R 52 an der Seite 1422M.


Länge: 695 mm



--------------------------------
08.07.2013 aus dem Verkaufsbereich hierher verschoben und inhaltlich angepasst(Admin)


Geschrieben von: Kornett am: 07.02.17, 17:13:27
Hallo,

ein Jatagan Seitengewehr M1842, hier eine verbesserte Version mit innen
liegender Schraubenfeder, auch als M 1842/59 bezeichnet.

Auf dem Klingenrücken steht "Manufacture Imperiale de Chattelerault Janvier 1866,
Sabre baionnette modele 1842" also Kaiserliche Manufaktur Chattelerault Januar 1866,
Säbelbajonett Modell 1842.

Gebogene Klinge: KL = 57,5 cm
KB = 3,2 cm

Klinge hat eine 5 gestempelt, wohl die Metallcharge und eine kantige Hohlkehle,
sowie 2 Stempel S mit Stern und F eingekreist, auf der einen Seite der
Parierstange (Stahl) ist noch leicht ein C zu erkennen C = Carabine Mündungsring 23,5 mm
sowie französische Prüf- und Abnahmestempel S und Stern, T mit Stern, 18 eingekreist, F eingekreist
Messinggefäß mit gerippten Griff und Aufpflanznut, in Nut B 54 gestempelt, sowie eine 7

leider ohne Scheide

MfG Kornett


Geschrieben von: Zietenhusar am: 08.02.17, 06:04:26
Die sind ja etwas seltener erhalten geblieben. Ein Erwerb kostet deshalb umso mehr Mühe als beim Nachfolgemodell.

Was mich immer schon interessierte ist das Gewicht dieses Seitengewehrs. Muss doch ziemlich was auf die Waage bringen, oder?

Danke fürs Zeigen.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Kornett am: 08.02.17, 12:29:06
Ich habe mein Seitengewehr noch nicht auf die Waage gelegt, aber soll mit Scheide um 790 Gramm wiegen.

MfG Kornett


Geschrieben von: blacky21 am: 08.02.17, 17:35:42
Hier ein komplettes Teil.Die Farbe auf der Scheide muß man sich wegdenken.


Geschrieben von: christianM am: 22.07.17, 21:48:53
Il y a plusieurs variantes de ce sabre-baïonnette.
Carabine marqué C sur la croisière.
Mousqueton marqué M sur la croisière.
Fusil de rempart avec douille de 26 mm


Geschrieben von: joehau am: 29.03.19, 20:34:06
Sabre-baïonnette modèle 1842/59 ( Mle. 1842 modifiée )

Gesamtlänge: 701 mm
Klingenlänge: 575 mm
Klingenbreite: 31 mm
Länge der Scheide: 587 mm
Durchmesser Laufring: 22 mm

Hersteller: Manufacture Impériale de Châttelerault

Gewehr: Carabine Mle. 1867 ( vormals Mle 1859 ), Kal.: 17,8 mm


Geschrieben von: joehau am: 29.03.19, 20:38:39
Stempel:

rechte Fehlschärfe 2 Kontrollstempel J im Oval (Directeur Charles Jouffray) und
S unter Stern (Contrôleur de 2ème classe Francois Schütz),

auf Deckblech Scheide T im Oval ( nicht bekannt )
Scheidenkugel B unter Stern (Contrôleur principal Joseph Bisch)
T-Nut und Haltestift diverse Zahlen
Waffen Nr unleserlich auf linker Parierstangenseite und Scheide

Klingenrücken Herstellerinschrift und Datum:
Mre. Impale. de Chatt. 7bre 1862 S.B.Mlè.1842
- Manufacture Impériale de Châttelerault, Septembre 1862, Sabre Baïonnette Modèle 1842



Geschrieben von: Teome am: 24.07.23, 15:06:00
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber wurden die auch noch im Deutsch-französischen Krieg eingesetzt?
Oder waren die zu dem Zeitpunkt schon ausgemustert?


Geschrieben von: AndyB am: 24.07.23, 19:17:40
Ja die waren in Gebrauch, die letzte Veraenderung an diesem Typ war 1859 an der Verriegelung.