B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Gottscho1914

(Moderator)

Hallo,
ich möchte ein SG 84/98 n.A. der Kaiserlichen Marine vorstellen.
Hersteller: August Küpper Solingen
Abnahme: W 17
Parierstück gestempelt: W.K.296.
Werft Kiel, Inventar Nr. 296

Gl.:387 mm
Kl.:251 mm
Kb.: 26 mm

Laut freundlicher Genehmigung des Autors Hans Reckendorf (Telefongespräch vom 23.12.2007, betreffend Urheberrecht)darf folgender Textabschnitt aus seinem Buch "Die Handwaffen der Königlich Preussischen und der Kaiserlichen Marine" dargestellt werden.

Kiel,den 11.9.1915 (1)
Seitengewehre 84/98 sind bei der Marine nicht eingeführt. SG 98/05 befinden sich 233 in den Beständen.Mehr SG 98/05 sind in Bestellung , wann Anlieferung erfolgt , kann noch nicht,angegeben werden. 1100 SG 98/05 sind gem. Telegr.R.M.A. für Offizier-Seitengewehrträger nach Brügge gesandt worden.

Offenbar wegen des Mangels an Blankwaffen wurden spät doch noch Seitengewehre 84/98 an Offiziere und/oder Mannschaften einer Marine-Formation ausgegeben.In den Nachweisungen der im Monat November 1917 verausgabten Handwaffen aus den Beständen der Kaiserlichen Werft Kiel ist ein Zugang von 100 Stück Seitengewehren 84/98 vermerkt, von denen 60 Stück noch im gleichen Monatan die I.Seefl. Abt. Stat. Holtenau gingen.Der Rest von 40 Stück blieb jedoch bis zum Kriegsende im Depot liegen.

Für mich stellt sich die Frage, ob die Seitengewehre 84/98 nach Typ durchnummeriert wurden.Warum dann die Inventar Nr. 296 ?


Gruß Jens



28.12.07, 17:55:32

Schwertfeger

(Mitglied)

Hallo Jens,

zunächst mal schönen Bank für die Vorstellung des Bajonetts. Ich persönlich freue mich immer, wenn auch die Seitengewehre der Marine nicht zu kurz kommen.

Ich vermute mal, da Du mit dem Fachmann für Schuß-und Blankwaffen Hans Reckendorf telefoniert hast, die Frage ihm auch gestellt hast. Was sagt er denn dazu?

Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
03.01.08, 10:17:36

thüringer

(Mitglied)

Hallo!
Hier eine Frage von mir: Sollten die Seitengewehre nicht mit dem gekrönten M statt mit dem gekrönten W abgenommen sein. Gilt dieses "M" vielleicht nur für die Marine-Infanterie und andere auswärts operierenden Einheiten?
Gruß
Roland


Hüte Dich, alles zu begehren, was Du siehst,
alles zu glauben, was Du hörst,
alles zu sagen, was Du weißt
und alles zu tun, was Du kannst.
03.01.08, 14:06:28

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Schwertfeger ,

leider hat Herr Reckendorf keine neuen Erkenntnisse.
Somit bleibt meine Frage offen.

Gruß Jens

03.01.08, 17:26:31

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Roland ,

es gibt einen schönen Beitrag im DWJ Heft 10/07 von
Rüdiger Franz über Marine-Seitegewehre 98 a.A. bzw. 98 n.A. .
Das SG 98 a.A. hat nur einen Abnahmestempel ,das SG 98n.A. ist z.B. mit M 06 abgenommen und das Marine-Versuchs-SG 98a.A. mit Korb hat die Abnahme W 01.
In meiner eigenen Sammlung habe ich z.B. ein SG 98/05a.A. mit Werft Wilhelmshafen gestempelt und W 08 Abnahme ,ein preuss.Entermesser M 1861 mit FW 67 Abnahme , ein Marine -SG M 1911 (Entermesser b.z.w. Torpedoboot-Messer genannt)dies hat nur M Abnahme mit Kaiserkrone und ein SG 84/98 Reichs-Marine-Fertigung mit M Anker 27 Abnahme.
Wie du siehst gibt es viele Möglichkeiten.

Gruß
Jens

03.01.08, 17:45:07

Zietenhusar

(Supporter)

Hallo Jens,

was mir auffällt ist, daß zwischen den Buchstaben- und den Zahlenstempel keinerlei Größenunterschiede zu erkennen sind. Auch die "Form" der Stempel finde ich, im Vergleich mit anderen Truppenstempeln, ungewöhnlich.

Gruß,
Thomas

03.01.08, 20:24:08

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Thomas ,

auch bei anderen Truppenstempel gibt es die gleiche Größe von Zahlen und Buchstaben. Ein SG 98/05 a.A. ist mit W.W.9254 und die Scheide mit W.K.4480 in gleicher Größe gestempelt.Die Form der Buchstaben ist auch eindeutig, hier wurde beim Stempeln nicht gerade angesetzt. Dies habe ich schon bei anderen Stempelungen gesehen.

Gruß Jens

03.01.08, 21:36:38

WOTAN

(Mitglied)

Zitat von Gottscho1914:

Hallo Roland ,

es gibt einen schönen Beitrag im DWJ Heft 10/07 ...


Hallo Jens,

zur Ergänzung zu obigem Artikel kann ich empfehlen, dass du dir das Heft 426 der Zeitschrift für Heereskunde (Oktober/Dezember 2007) besorgst. Auf Seite 215 f. werden einige wichtige und nach meiner Kenntnis bisher nicht bekannte Erkenntnisse zu Seitengewehren in der Marine veröffentlicht.

Als Sammler von Marine-Seitengewehrten wirst du die Anschaffung wahrscheinlich nicht bereuen. Das Heft kannst du über die Website der Gesellschaft für Heereskunde (siehe Link hier im Forum) ggf. bestellen.

Gruss Herman

04.01.08, 08:50:34

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Herman ,

habe das Heft Nr. 426 eben bestellt .
Besten Dank für den Hinweis.

Gruß
Jens

04.01.08, 22:29:56

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Thomas ,

im Buch von Roy Williams " The Collectors Book of German Bayonets 1680-1945" , Part One habe ich auf Seite 428 beide Stempelvarianten gefunden.
SG 98/05a.A.Säge mit W.W. ..... (kleine Zahlen , Werft Wilhelmshafen,Inventar Nr. .....)
SG 98/05a.A.Säge mit W.W. .... (große Zahlen ,Werft Wilhelmshafen,Inventar Nr. ....)

Gruß

Jens

04.01.08, 22:39:13
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder