Hier ein weiterer
Offizierdegen mit Nennung des selben Herrschers; ebenfalls auf der Klinge beidseitig gleich graviert:
"
WILHELM.IX.LANDGRAFF.ZU.HESSEN"
(ja, "LANDGRAFF" mit 2 "F"), also aus der Zeit: 1785-1803.
Das Gefäß scheint, anders als bei dem oben gezeigten Stück, eines der beiden damals typischen zu sein, man findet Verleichstücke z.B. in den Museen Rastatt, Marburg, Schloss Friedrichstein und auch in privaten Sammlungen.
In Hessen-Kassel hat man es aber wohl mit der Zuordnung der beiden Gefäßformen zu Kavallerie oder Infanterie (ohne hochgesetzte Parierstange) nicht so genau, wie bei Preußens, genommen.
Die in Museen zu findenden Benennungen bleiben in diesem Punkt zumindest vage: "Degen für Infanterie- oder Kavallerie-Offiziere" ist ein "baugleicher" Degen aus der Regierungszeit des Vorgängers von Wilhelm, Landgraf Friedrich von Hessen-Kassel, im Museum Marburg bezeichnet.