Das deutsche Bundesheer
Nach dem Uniformwerk aus den Jahren 1835 bis 1843
von Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten
Bearbeitung von Georg Ortenburg
Harenberg, Dortmund 1990.
607 Seiten, 421 kolorierte Lithographien mit Darstellung der Uniformen aller Heere des Deutschen Bundes
ISBN: 3-611-00132-5
Preis: ca. 22 €
Inhalt:
Königreich Preußen, Tafel 1-50
Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, Tafel 51-68
Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, Tafel 69-70
...
Kurfürstentum Hessen(-Kassel), Tafel 119-138
...
Kaiserreich Österreich, Tafel 142-189
...
Schweizerische Eidgenossenschaft, Tafel 192-207
...
Freie Stadt Frankfurt, Tafel 418-421
Anmerkungen:
Uniformwerk. Soldaten und Pferde werden auf den in den Jahren 1835-1843 gezeichneten Tafeln nach Staaten und Waffengattungen gegliedert einzeln oder in malerischen Gruppen in der täglichen Umgebung des Biedermeier dargestellt - einfach schön! Die regionale und staatliche Vielfalt zur Zeit des Deutschen Bundes spiegelt sich in der Vielzahl der dargestellten Uniformen wieder.
Zu jedem Staat wird ein kurzer Überblick, auch über Stärke und Gliederung des Heeres gegeben. Blankwaffen sind auf den Tafeln als Bestandteil der Uniform dargestellt, finden im Text jedoch keine Erwähnung.