B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Bernd S.

(User)

Hi Thomas,
Ein Reservistenkrug und die Seitenwaffe sind Familienerb-
stücke, die die Eigentümer unserer Stadt geschenkt haben.
Der "Soldat" war auch in der Stadt eine gewisse Persönlichkeit. Die Einheit stand auf dem Krug, die Herstellerbezeichnung ist zwar lesbar, aber ob ich es aber mit der Digicam reproduzieren kann muss ich ausprobieren. Außerden Buchstaben sind auch noch zwei Wappen oder Symbole
bei der Herstellerbezeichnung. Am Montag werde ich das noch einmal versuchen, die Sachen liegen derzeit in unserem Stadtarchiv. Das mit der privat beschafften "Zierwaffe" scheint auch zu stimmen, da die Schneide abgestumpft ist.
@ Ulfberth, danke für den Hinweis. Aber ob man das antiquarisch noch bekommt ??
Bis dann, Gruß Bernd

18.04.09, 20:14:35

ulfberth

(Moderator)

Hallo Bernd,

anstatt des offiziell ausgegebenen Seitengewehrs wurde zur Kaiserzeit (bis hin zur Wehrmacht) außer Dienst eine leichtere und gefälligere Seitenwaffe von den Soldaten auf eigene Kosten beschafft und angelegt.

Anbei einmal Bilder aus einem Katalog von WK&C, also Weyersberg, Kirschbaum und Cie, Solingen.

Gerade bei der zweiten Aufnahme kann man die unterschiedlichen Abmessungen der Dienstwaffe und des als Waffe völlig unbrauchbaren "Extra-Stückes" sehen. Ein Autor verwendete diesbezüglich einmal den Begriff "Dienstmädchenfanggerät". Militärisch wertlos, bei einer Wirtshausschlägerei gibt es bessere Gegenstände - aber es war leichter und sah schick aus!

Diese Privat-, Extra- oder Außerdienst / Ausgeh-Stücke sind relativ häufig und wurden meist bei Beginn der Dienstzeit vom Soldaten erworben. Gegen Ende der Dienstzeit kamen dann - je nach Neigung und Geldbeutel - teilweise noch Reservisten-Pfeifen, Krüge und Flaschen hinzu. Von Tassen, Aschenbechern, Tellern und ähnlichen Staubfängern nicht zu reden.

Die Regimentsgeschichte dürfte sicherlich antiquarisch zu bekommen sein. Sie wird aber übe die betreffende Person keine Aufschlüsse geben, bzw. sie nicht einmal erwähnen.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
18.04.09, 22:24:05

Bernd S.

(User)

Hi Ulfberth,
danke für die interessanten Details. Gibt es irgendwo noch was näheres über die Firma??
Danke schon mal für deine Bemühungen.
Gruß Bernd

18.04.09, 22:36:13

Zietenhusar

(Supporter)

Hallo Bernd,

WKC existiert noch heute. Auf entsprechende Börsen findet man immer einen Stand der Firma. Ob die Mitarbeiter dort Auskunft über die Firmengeschichte geben können, weiß ich nicht.

Im Internet sind sie unter wkc-solingen.de zu finden.

Gruß,
Thomas

18.04.09, 22:42:01

Bernd S.

(User)

Hi Thomas, danke, schönen Sonntag noch.
Gruß Bernd

19.04.09, 10:00:36
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder