Interessantes zum Rheinsberger Schloß erfährt man nicht nur durch Geschriebenes, sondern vor allem auch bei einer Führung durch dessen Räumlichkeiten.
Dieses Schloß, in dem Friedrich als Kronprinz seinen eigenen Angaben zufolge eine glückliche Zeit verbrachte, und es, nachdem er seinem früh verstorbenen Vater auf dem Thron folgte, seinem Bruder Prinz Heinrich schenkte, ist schon durch seine Entstehung eine kleine Sensation.
Die Führung durch die spärlich bestückten Räumlichkeiten - es wurde lange Zeit zweckentfremdet genutzt - ist sehr aufschlußreich aber auch etwas anstrengend, weil man dem Führer aufmerksam zuhören muß, da er etwas sächsischen Dialekt spricht. Fotografieren ist verboten, das ist aber weniger schlimm für den Themeninhalt unseres Forums. Nur soviel, es wurden in den letzten Jahren Restaurationen der wichtigsten Räumen vorgenommen und werden derzeitig und zukünftig stattfinden. Weitere Exponate sind für die Verlegung in das Schloß vorgesehen, das meiste aus Berlin.
Äußerlich ist es eine kleine Augenweide. Vom See nur durch eine kleinen Park begrenzt und ist ringsum mit einem Graben (Burggraben) umgeben.