Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Hessen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=15)
------ Hessen-Darmstadt (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=185)
Thema: Feldwebelsäbel Großherzogtum Hessen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=106)


Geschrieben von: ulfberth am: 09.11.07, 20:55:04
Quellen und Anmerkungen zu den großherzoglich hessischen Säbeln der Fußtruppenoffiziere und Feldwebel sowie den unberittene Wachtmeister der Gendarmerie: Hier anklicken!

Achtung: PDF-Datei! Kann geladen, gespeichert und kopiert werden. Ausdruck ist nicht möglich.

Ich empfehle die AKTUELLE Version des Adobe Readers. Kostenloser download hier: Adobe Reader
Mit älteren Versionen ist das Lesen häufig nicht möglich.

Bild: Zeichnung von Paul Pietsch eines großherzoglich hessischen Pioniers und Jäger-Offiziers 1870/71.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: limone am: 27.05.09, 00:13:52
Angaben zu Uniformierung und Bewaffnung von 1811-1902

aus:
W. Bigge (Hrsg.): Geschichte des Infanterie-Regiments Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116, Berlin 1903.

Grüße

Carsten


Geschrieben von: ulfberth am: 26.03.11, 09:02:14
Wie bereits oben aufgeführt, wurde der Säbel auch nach 1889 weiterhin von den hessischen Wachtmeistern - nicht Oberwachtmeistern! - der Gendarmerie in der Lederscheide geführt. Ein seltenes Fotos dazu befindet sich Hier


Gruß

ulfberth


Geschrieben von: fritz1888 am: 05.03.16, 18:16:46
Hallo,

Hier Bilder eines Realstücks, dass mir einmal gehörte.

Die Fehlschärfe der Klinge wies auf der Innenseite als Kontrollzeichen für die Übernahme in den Staatsbesitz (Ärarischer Stempel) einen doppelschwänzigen großherzoglich hessischen Löwen auf sowie die fortlaufende Nummer der Zeughausdirektion, eine eingeschlagene Nummer 95.

Weiterhin trug der Säbel das Wolfsangel-Wappen des Solinger Herstellers Clemen & Jung und im Klingenrücken eine weitere Marke, L Habich in Darmstadt.

Leider fehlte der Scheide das Ortblech.

Viele Grüße aus London,

Peter