B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

mario

(Administrator)

Hallo Sammlerfreunde,
wenn die Rede vom Aushilfssäbel aufkommt, denken die meisten an das selbe Modell, Kunststoffhülse(89) und einfaches Bügelgefäß.
Hier mal ein (2)anderer, beim genauen hinschauen, sieht man auch, dass der Korb nicht viel mit dem des franz. M 22 leichte Kav. zu tun hat
2 Waffen vom gleichen aussehen aber unterschiedlich gestempelt. Auf der einen militärfisk. Abnahme W 14, auf der anderen der "Beutestempel". Ich weiß, das es einen Bericht über diese Teile im DWJ gab, kann ihn aber nicht finden.
Gl.:1050mm, Kl.:865mm, Kb.:32mm,
Gruß Mario



123
24.08.08, 09:53:56

mario

(Administrator)

weiter


123
24.08.08, 09:59:22

ulfberth

(Moderator)

Ein deutscher Aushilfssäbel im 1. Weltkrieg: Hier anklicken!

Achtung: PDF-Datei! Kann geladen, gespeichert und kopiert werden. Ausdruck ist nicht möglich.

Ich empfehle die AKTUELLE Version des Adobe Readers. Kostenloser download hier: Adobe Reader
Mit älteren Versionen ist das Lesen häufig nicht möglich.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
24.08.08, 11:04:09

mario

(Administrator)

Danke,
warum bin ich da nicht selber drauf gekommen. zwinkern
Gruß Mario


123
24.08.08, 11:10:08

limone

(Super-Moderator)

Artillerist vermutlich mit Aushilfssäbel

Foto datiert März 1915

Der helle Fleck, der aussieht wie ein Parierstangenknopf, ist wohl eher etwas, das Ende eines Bandes hängt.


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
26.08.08, 18:25:42

mario

(Administrator)


Für welches Land er ursprünglich gedacht oder auch ausgeliefert wurde entzieht sich leider immer noch meiner Kenntnis.Es wird vermutet Belgien, vielleicht weiß ja einer was!?
Gruß Mario


123
19.01.12, 00:11:31

mario

(Administrator)

Hier mal ein belgischer Degen mit den Deutschen Eigentumsstempel.
Gruß Mario


123
11.10.13, 16:04:20

mac_oli

(Mitglied)

Anbei ein Trägerfoto auf dem der von Ulfberth beschriebene Säbel perfekt zu sehen ist. Wachtmeister der Feldgendarmerie, AK Falkenhausen 1915 in den Vogesen.

08.03.15, 18:03:03

korseke1950

(Mitglied)

Zitat von mario:
Hallo Sammlerfreunde,
............... Ich weiß, das es einen Bericht über diese Teile im DWJ gab, kann ihn aber nicht finden.


Für Alle im DWJ Suchenden:
https://www.dwj.de/magazin/artikelrecherche.html

........... und nur der guten Ordnung wegen .........

Grüße
korseke

10.03.15, 09:47:55

mario

(Administrator)

Zitat von korseke1950:



........... und nur der guten Ordnung wegen .........



Knappe sechs (6) Jahre hast Du gebraucht und erzählst was von guter Ordnung. lachen lachen lachen
Gruß Mario


123
10.03.15, 14:38:23
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder