B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

HerzogtumAnhalt

(Mitglied)

Liebes Forum,

Durch einen Sammler in den USA wurden mir Fotos dieses Stückes zugeschickt.

Diese Blankwaffe wurde vor ca. 100 Jahren in den USA gefunden.
Nach umfangreicher Recherche zum Ort und des Wappens passt es zu Anhalt - Zerbst. (Zerbst hat auf Seite von England mit 1152 Mann gekämpft)
Leider sind jedoch keine weiteren Daten zur Ausrüstung und Bewaffnung bekannt.

Daher meine Frage hier im Forum:

Kann jemand diese Blankwaffe einordnen?
Hat jemand schon einmal ein vergleichbares Stück gesehen?
Kommt Euch die Form bekannt vor?
Gibt es vergleichbare Stücke in Deutschland oder in England?
Hat jemand weitere Hinweise zur Ausrüstung?

Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar.



Suche:
- Herzogtum Anhalt
- Infanterie Regiment 93 Anhalt
- Infanterie Regiment 42 Moritz von Anhalt
- Infanterie Regiment 26 Leopold von Anhalt
- Feldartillerie-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswigsches) Nr. 9

sowie Hirschfänger mit Wappen auf dem Stichblatt


Herzogtum.Anhalt@icloud.com
www.Anhalt-Askanien.com
16.05.24, 17:27:44

fritz1888

(Moderator)

Interessanter Säbel.

Darf man davon ausgehen, dass es ein kurzer Säbel ist, also ganz pauschal als "Grenadiersäbel" zu beschreiben (oder andere Infanterie bzw. Artillerie)? Oder handelt es sich doch um ein längeres Stück evtl. für Berittene? Die Griffkappe hätte evtl. auch noch Rückschlüsse erlaubt, aber die fehlt ja leider.

Bei FA unter dem Kurhut würde ich instinktiv nach Sachsen gucken. In den beiden Hilbert-Büchern findet sich ein Säbel mit solchen Mitteleisen nicht, aber doch sehr ähnliche Modelle. Evtl. nicht ganz auszuschließen...

Ein kurzer Blick in den Flämig (sehr zu empfehlen) und FA unter Kurhaut könnte verschiedenen Fürsten zugeordnet werden:

Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg
Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht
Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern
Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel
Friedrich August, Fürst von Anhalt-Zerbst
Friedrich August von Schleswig-Holstein-Gottorf hat allerdings keinen Kurhut sondern eine Krone
Kurfürst Friedrich August III.

Evtl. lässt sich hier etwas finden:
Zeitschrift für Heereskunde
  1. Heft Nr. 205, S. 66, Haarmann, Albert W.: Die Anhalt - Zerbster Truppen in Nordamerika 1778-1783
  2. Heft Nr. 352, S. 136, Herrmann, Friedrich: Soldaten der Anhaltischen Herzogtümer in Spanien 1808-1813 - ist etwas später, aber evtl. gibt es dort Hinweise


Viel Erfolg bei der Recherche!

Peter

17.05.24, 07:27:03
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder