B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Steppemwolf

(Mitglied)

Hab ein Bajonet ersteigert, auf dessen Klingenseiten 2 verschiedene Hersteller sind.
Könnt ihr mir dazu was sagen. Vermute das es mal umgebaut wurde. Habe in einem
Nachschlagewerk gelesen, dass es wahrscheinlich nach dem 1. WK für die bayerische
Polizei umgebaut wurde. Könnt ihr das bestätigen? Was ist das für ein Stempel
auf dem Griffende?

Gruss Steppe

17.05.09, 12:19:45

thüringer

(Mitglied)

Hallo Steppenwolf,

wenn zwei Hersteller auf der Klinge vermerkt sind, ist wahrscheinlich bei einem
die Klinge geschmiedet und beim anderen die Einzelteile zusammen montiert worden.
Beim Hersteller " Schubert & Salzer / Maschinenfabrik Chemnitz" wird die Endmontage
erfolgt sein, die Klinge lieferte "Gottlieb Hammesfahr, Solingen-Foche", da dieser als
Solinger wohl mehr Erfahrung im Klingenschmieden besaß, so meine Vermutung.

Als ein Polizei-Umbau sollte die Arretierung zum Aufpflanzen des SG98/05 unbrauchbar
gemacht worden sein. Ich habe dazu nur Stücke mit einer V-Kerbe gesehen, die bis
zum Drückknopf gefräst wurde. Die Klingenabnahme W17 und der kleine Abnahmestempel
am Griffkopf stammen noch aus der Kaiserzeit.

Tschüß
Roland


Hüte Dich, alles zu begehren, was Du siehst,
alles zu glauben, was Du hörst,
alles zu sagen, was Du weißt
und alles zu tun, was Du kannst.
17.05.09, 15:37:40

Olaf Tiedt

(Mitglied)

Hallo Steppenwolf,

es kann auch sein, dads Hammesfahr der Kompletthersteller des Bajonettes war, und die
Fabrik der Auslieferer an das Heer. Die Fabrik ist nämlich auch als Hersteller dieser
Bajonette bekannt. Vielleicht hatten Sie Lieferschwierigkeiten und haben die fehlenden bei
Hammesfahr gekauft.

W17 bedeutet König Wilhelm II von Preußen oder Württemberg. 1917, also Monarchenära und Jahr
der Abnahme, muß nicht unbedingt das Fertigungsjahr gewesen sein. Die kleinen Stempel sind
Stempel des Abnehmers.

Wenn du Sammler von Seitengewehren bist, kann ich dir Siggis Bajonettseite empfehlen.
Er ist auch gerne für Fragen offen.

Olaf

19.06.09, 16:54:59

ulfberth

(Moderator)

Hallo Roland,

Deine Vermutung wurde auch von Anthony Carter - meiner Meinung nach zu Recht! - geteilt.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
19.06.09, 23:13:06

Olaf Tiedt

(Mitglied)

Morgen ulberth,
Respekt,große Klasse.
Olaf

19.06.09, 23:27:38

ulfberth

(Moderator)

Zitat von Olaf Tiedt:
Morgen ulberth,
Respekt,große Klasse.
Olaf


Das mit dem Morgen verstehen ich zwar nicht - aber Dein Hinweis auf Respekt ist sicherlich richtig. Ich kann der Akribie mit der Anthony das Thema angegangen ist, nur Bewunderung zollen!

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
19.06.09, 23:37:49

Olaf Tiedt

(Mitglied)

Morgen sagen wir Norddeutschen eigentlich zu jeder Uhrzeit,
und mit Respekt meinte ich vor deiner Sachkenntnis bzw.wo
es zu finden ist.
Werde mich gerne an dich wenden,wenn ich ein neues Bajo hab, welches ich nicht einordnen kann.
Olaf

19.06.09, 23:53:34
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder