B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

ulfberth

(Moderator)

Ausbildung I.


www.seitengewehr.de
22.01.09, 00:24:33

ulfberth

(Moderator)

Ausbildung II.


www.seitengewehr.de
22.01.09, 00:25:27

limone

(Super-Moderator)

Über die "friedliche" Handhabung des Säbels zu Pferd und zu Fuß gibt Auskunft das

"Exerzier-Reglement für die Feldartillerie vom 26. März 1907" (in der geänderten Fassung vom Februar 1914):

Hier klicken.


Viel Spaß beim Üben, Andreas! zwinkern

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
22.01.09, 02:11:41

Spolei

(Mitglied)

Hallo Carsten,
von den Ranglisten habe ich bisher nur gehört. Diese ist die erste die ich sehe. Hier findet man schon sehr bekannte Namen (v. Brauchitsch, v.Lettow-Vorbeck, ec..).
Gibt es da auch eine Begriffserklärung für die einzelnen Auszeichnungen?
Wo bekommt man diese Ranglisten her?
Danke auch für das Exezierreglement. Mit dem Üben werde ich mir noch etwas Zeit lassen bis es wieder wärmer ist, denn ich glaube der Putz an den Wänden wird einem Säbelhieb nicht standhalten.
Danke auch an Ulfberth. Die Bilder kommen mir aus meiner Kavalleriefibel vertraut vor.
Gruß Andreas

22.01.09, 09:44:04

Totenkopfhusar

(Mitglied)

Bei Ebay sind derzeit einige im Angebot. Nicht ganz billig, aber für Recherchen äußerst hilfreich.

Was die Namen betrifft, so war der deutsche Militäradel freilich äußerst dominant. Viele dieser Familien haben seit Friedrich Wilhelm I und Friedrich II fast durchgängig ihre Söhne zum Militär geschickt und diese haben wg. des geltenden Adelsvorrechts, dass erst in der Weimarer Republik abgeschafft wurde, natürlich auch viele Führungspositionen innegehabt.

Ob man damit nun die besseren Offiziere hatte, ist mehr als fraglich.


Suche ständig höhere Stufen des Roten Adlerordens, Kronenordens und Hohenzollernschen Hausordens,
sowie Steigbügel für Ulanen mit Aufnahme für Stahlrohrlanze.
22.01.09, 11:28:34

Zietenhusar

(Supporter)

Zitat von Spolei:
Wie wurde der Säbel am "Mann" getragen?
Dazu heißt es im Jahr 1909:

1. feldmarschmäßiger Anzug
Berittene haben den Säbel stets am Sattel.
Unberittene tragen keinen Säbel.

2. Paradeanzug
Berittene und Unberittene tragen den feldmarschmäßigen Anzug, also siehe 1. .

3. Ordonnanzanzug*)
Berittene zu Pferd tragen den Säbel am Sattel, zu Fuß am Säbelkoppel.
Unberittene sind ohne Säbel. Sie tragen in diesem Fall das Seitengewehr am Leibriemen.

*) Zu 3.: Ordonnanz zu Fuß: Trägt er den Säbel, so hängt er den selben auch beim Frontmachen nicht aus.

Ansonsten, siehe Fotos. Leider kein "eingehangenes" Tragebeispiel vorhanden.

Gruß,
Thomas

25.01.09, 15:57:31
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder